(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reflektor für lichttechnische Einrichtungen,
vorzugsweise in Kraftfahrzeugen, wobei ein Leuchtmittel im Brennpunkt des Reflektors
anbringbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Reflektor als Längsparabelreflektor
(1) ausgebildet ist, wobei die Geometrie der Längsparabel eine Brennpunktebene B definiert,
in welcher beliebig viele Leuchtmittel (6) anbringbar sind. Gegenstand der vorliegenden
Erfindung ist ferner eine flächige Leuchtenkammer (10), enthaltend ein oder mehrere
beliebig aneinandergereihte Reflektoren (1) mit beliebig vielen in der Brennpunktebene
B eingebrachten Leuchtmitteln (6). Mit dem erfindungsgmäßen Reflektor (1) wird die
feste Kopplung von punktförmiger Lichtquelle zum Reflektor überflüssig, indem die
Parabel nicht mehr rotationssymmetrisch ausgebildet, sondern durch eine Längsparabel
ersetzt wird. Die Herstellung kompletter Signallichtfunktionen kann dadurch kostenoptimal
geschehen, indem jeweils nur die notwendige Anzahl von Lichtquellen eingebaut wird,
ohne jedesmal die gesamte Konstruktion einer Signallichtfunktion zu verändern und
indem dadurch kostengünstige Produktionswerkzeuge erst möglich werden.
|

|