(57) Es wird ein selektives Schaltgerät, insbesondere ein Hauptleitungsschutzschalter
beschrieben, der einen ersten Strompfad, in dem sich ein Hauptbimetall (10) und damit
verbunden eine Kompensationsbimetall (13) befinden, die mechanisch mittels eines Koppelschiebers
(21) gekoppelt sind, und einen Nebenstrompfad, in dem sich ein Selektivbimetall (26)
befindet, aufweist, wobei die Bimetalle parallel zueinander verlaufen. Das Selektivbimetall
wirkt mittels eines eigenen Übertragungselements (31) auf die eine Verklinkungsstelle
eines Schaltschlosses (19) ein, damit das Selektivbimetall von dem Kompensationsbimetall
entkoppelt ist.
|

|