(19)
(11) EP 1 126 495 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.2003  Patentblatt  2003/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.08.2001  Patentblatt  2001/34

(21) Anmeldenummer: 01101755.5

(22) Anmeldetag:  18.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01J 5/52, H01R 33/09
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.02.2000 DE 10005030

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68526 Ladenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Vogt, Friedrich
    58579 Schalksmühle (DE)
  • Zapp, Robert
    58579 Schalsmühle (DE)
  • Neumann, Wolfgang
    58849 Herscheid (DE)
  • Schmidt, Karsten
    42477 Radevormwald (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 1140
68520 Ladenburg
68520 Ladenburg (DE)

   


(54) Beleuchtung eines elektrischen/elektronischen Installationsgerätes


(57) Es wird eine Beleuchtung eines elektrischen/elektronischen Installationsgerätes mit einer aus einem Sockel (3) und einem Leucht- oder Lampenteil (2) bestehenden Lichtquelle (1) vorgeschlagen. Die Lichtquelle (1) ist aus zwei Hauptkomponenten aufgebaut, nämlich einer ersten Komponente (25) aus einem galvanisierbaren Kunststoff und einer zweiten Komponente (24) aus einem nicht galvanisierbaren, elektrisch isolierendem Kunststoff. Die erste Komponente (25) dient in Verbindung mit mindestens einer aufgebrachten Metallschicht (26, 27) zur Bildung von integrierten Leiterbahnen (8, 20) und zur Bildung von Kontaktelementen zur Kontaktierung der Anschlußkontakte (9) des Leucht- oder Lampenteils (2). Die zweite Komponente (24) gewährleistet den mechanisch robusten Aufbau und die elektrische Isolierung der Lichtquelle (1).







Recherchenbericht