(19)
(11) EP 1 127 600 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.08.2001  Patentblatt  2001/35

(21) Anmeldenummer: 01104707.3

(22) Anmeldetag:  26.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A63H 27/127, A63H 33/18, A63H 27/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.02.2000 DE 10009230

(71) Anmelder: Streit, Frank
97616 Bad Neustadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Eckert, Wolfgang
    97724 Burglauer (DE)

(74) Vertreter: Küchler, Stefan et al
Götz & Küchler Patentanwälte, Postfach 11 93 40
90103 Nürnberg
90103 Nürnberg (DE)

   


(54) Flugkreisel


(57) Die Erfindung richtet sich auf ein Spielgerät in Form eines Flugkreisels, bestehend aus einem flächigen Körper mit wenigstens einem schwerpunktnahen Bereich und wenigstens einem Fortsatz, der ein freies Ende aufweist, und auf ein Verfahren zum Starten desselben, wobei der flache Körper mit seinem schwerpunktnahen Bereich auf eine konvex gewölbte Oberfläche, insbesondere einen Fingerknöchel od. dgl., gelegt wird und sodann mit einem Finger etwa horizontal und tangential gegen das freie Ende eines Fortsatzes geschnippt wird, um den flachen Körper in eine schnelle Rotationsbewegung ω (ω ≥ 300 U/min) bei gleichzeitig langsamer Translationsbewegung vT (vT ≤ ω * r) zu versetzen, so dass dieser eine die Lage stabilisierende Kreiselkraft erfährt, dadurch horizontal ausgerichtet bleibt und aufgrund seiner flächigen Gestalt während seines Fluges von einem Luftkissen getragen wird.







Recherchenbericht