(57) Die Erfindung betrifft ein Elektrohandwerkzeug mit einem Getriebe mit mindestens
zwei Getriebestufen, bei dem jede Getriebestufe ein Zahnrad (16, 18) auf einer Antriebswelle
(12) und ein hiermit kämmendes korrespondierendes Zahnrad (24, 26) auf einer Abtriebswelle
(14) umfaßt und bei dem den Getriebestufen Zahnräder (16, 18, 24, 26) mit verschiedenen
Außendurchmessern zugeordnet sind, wobei zum Schalten des Getriebes wenigstens ein
Zahnrad (16, 18, 24, 26) einer Welle (12, 14) axial verschiebbar ist, wobei auf wenigstens
einer der Wellen (12, 14) ein Zahnrad (18, 26) mit einem größeren Durchmesser eine
Innenverzahnung (20, 28) aufweist, die mit der Außenverzahnung (22, 30) eines Zahnrades
(16, 24) mit einem kleineren Außendurchmesser der gleichen Welle (12, 14) korrespondiert
und das Zahnrad (18, 26) mit dem größeren Außendurchmesser auf dem Zahnrad (16, 24)
mit dem kleineren Außendurchmesser axial verschiebbar ist.
|

|