[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fachbildeeinrichtung für Webmaschinen, deren
in Litzen geführte Kettfäden zwischen einer Oberfachstellung und einer Unterfachstellung
hin- und herbewegbar sind, wobei für die jeweilige Rückstellung der Litzen in die
Unterfachstellung an jeder Litze eine, in einer ummantelnden Hülse axial verschiebbare
Zugfeder angreift, die an einem Niederzugboden oder Niederzugstab eines Niederzugrahmens
befestigt ist.
[0002] Wesentliche Fachbildeeinrichtungen sind neben anderen die sogenannten Jacqardmaschinen,
bei welchen zwei Platinen über einen gemeinsamen Rollenzug am unteren Ende verbunden
sind, wobei die Platinen je nach Ansteuerung, beispielsweise über Magnetmittel, mit
zwei ständig gegenläufig bewegten Hubmessern koppelbar sind, wodurch der beispielsweise
am Rollenzug angehängten Litze und somit dem betreffenden Kettfaden eine gesteuerte
Hubbewegung zwischen einer Oberfachstellung und einer Unterfachstellung erteilt wird.
Für die jeweilige Rückstellung der Litzen in die Unterfachstellung greifen an jeder
Litze eine Zugfeder an, die an einem Niederzugboden oder auch an Niederzugstäben eines
Niederzugrahmens befestigt sind.
[0003] Ein wesentliches Problem bei solchen Maschinen ist nun bekanntlich der Staubniederschlag
und die Flusenbildung an den Rückzugfedern, was schnell zu Störungen führt und lange
Stillstandszeiten der betreffenden Maschine für eine Störbehebung erfordert. Zwar
wurde versucht, dieses Problem zu beseitigen, indem die an jeder Litze angreifende
Zugfeder von einer ummantelnden Hülse umgeben wird, in der sich die betreffende Rückzugfeder
axial verschiebt, was aber nicht verhindern kann, dass von der offenen Stirnseite
her weiter Staub und Flusen in die Hülse eindringen, was die Rückzugfeder zusetzt.
Auch die verwendeten Kappen können hier keine wirksame Abhilfe schaffen.
[0004] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Möglichkeit, die
jeden Staubniederschlag und jede Flusenbildung an den Rückzugfedern wirksam verhindert,
sodass Stillstandszeiten wegen derartiger Störungen praktisch entfallen.
[0005] Dies wird erfindungsgemäss zunächst dadurch erreicht, dass stirnseitig der axial
relativ zur betreffenden Litze bewegbaren Hülse eine Vorrichtung zur Verhinderung
von Staubniederschlag und Flusenbildung an der Rückzugfeder angeordnet wird.
[0006] Hierbei kann bevorzugt die Vorrichtung zur Verhinderung von Staubniederschlag und
Flusenbildung an der Rückzugfeder eine die betreffende Litze und/oder Haken oder Verbindungsmittel
umgebende und an dieser(m) umfänglich hermetisch dichtend anliegende, verschiebungsfest
mit der betreffenden Stirnseite der Hülse verbundene Lippendichtung sein.
[0007] Es ist dann vorteilhaft, wenn die Lippendichtung auswechselbar in einem stirnseitig
in der Hülse angeordneten Käfig oder direkt stirnseitig der Hülse in diese eingesetzt
wird. Hierbei kann die Lippendichtung an der Litze und/oder am Haken oder Verbindungsmittel
als Staub- und Flusenabstreifer wirksam sein.
[0008] Die Lippendichtung ist hierbei bevorzugt eine Micro-Lippenring-Dichtung.
[0009] Durch diese Massnahmen ist nunmehr eine optimale Reinhaltung der Rückzugfedern möglich
bei einem relativ geringen konstruktiven Aufwand, der zudem eine beliebige Nachrüstung
bestehender Fachbildeeintrichtungen der vorgenannten Art gestattet, unabhängig der
kettseitigen oder niederzugbodenseitigen Festverbindung zwischen Litze oder Haken
oder Verbindungsmittel und Hülse, indem die Lippendichtung stirnseitig dort angeordnet
wird, wo sich die Hülse axial relativ zur betreffenden Litze bewegt.
[0010] Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand
der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Fachbildeeinrichtung für Webmaschinen, in schematischer, teilweise schaubildartiger,
ausschnittweisen Darstellung;
- Fig. 2
- in grösserem Massstab eine Litzenanordnung mit einer niederzugbodenseitigen sowie
einer kettseitigen Festverbindung zwischen Haken resp. Litze und Hülse der Anordnung
gemäss Fig. 1;
und
- Fig. 3
- in grösserem Massstab im Schnitt die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Verhinderung
von Staubniederschlag und Flusenbildung an der Rückzugfeder in Form einer die betreffende
Litze umgebenden und an dieser anliegenden, verschiebungsfest mit der betreffenden
Stirnseite der Hülse verbundenen Lippendichtung.
[0011] Die Fachbildeeinrichtung für Webmaschinen gemäss Fig. 1 ist hier eine sogenannte
Offenfach-Jacquardmaschine, bei welcher zwei Platinen 1 u. 2 über einen gemeinsamen
Rollenzug 3 am unteren Ende verbunden sind, wobei die Platinen je nach Ansteuerung,
hier über die Magnetmittel 4, mit zwei ständig gegenläufig bewegten Hubmessern 5 u.
6 koppelbar sind, wodurch der am Rollenzug 3 angehängten Litze 7 und somit dem betreffenden
Kettfaden 8 eine gesteuerte Hubbewegung zwischen einer Oberfachstellung (linke Seite
Fig. 1) und einer Unterfachstellung (rechte Seite) erteilt wird.
[0012] Soweit sind solche Fachbildeeinrichtungen für Webmaschinen allgemein bekannt, wobei
hier eine Vielzahl anderer Systeme bestehen, um die Litzen mit den Kettfäden zur Fachbildung
hinundher zu bewegen.
[0013] Gemeinsam ist einigen solcher bekannten Fachbildeeinrichtungen, dass für die jeweilige
Rückstellung der Litzen 7 in die Unterfachstellung an jeder Litze direkt oder über
Haken- oder andere Verbindungsmittel eine Zugfeder 9 angreift, die an einem Niederzugboden
10 oder auch an Niederzugstäben eines Niederzugrahmens (nicht gezeigt) befestigt sind.
[0014] Ferner ist eine Ausführungsform bekannt, bei der jede, an einer Litze 7 angreifende
Zugfeder 9 von einer ummantelnden Hülse 11 umgeben wird, in der sich die betreffende
Rückzugfeder axial verschiebt (Fig.2).
[0015] Erfindungswesentlich ist nun, dass stirnseitig der axial relativ zur betreffenden
Litze 7 bewegbaren Hülse 11 eine Vorrichtung 13 zur Verhinderung von Staubniederschlag
und Flusenbildung an der Rückzugfeder 9 angeordnet ist (Fig.3).
[0016] Je nach Ausführungsform einer kettseitigen 8' oder niederzugbodenseitigen 10' Festverbindung
12 zwischen Litze 7 oder Haken 7' o.dgl. und Hülse 11, ist die Vorrichtung 13 zur
Verhinderung von Staubniederschlag und Flusenbildung stirnseitig dort angeordnet,
wo sich die Hülse 11 axial relativ zur betreffenden Litze 7 bewegt.
[0017] Wie Fig. 3 mehr im Einzelnen zeigt, ist die Vorrichtung 13 zur Verhinderung von Staubniederschlag
und Flusenbildung an der Rückzugfeder eine die betreffende Litze 7 oder Haken oder
Verbindungsmittel umgebende und an dieser(m) umfänglich hermetisch dichtend anliegende,
verschiebungsfest mit der betreffenden Stirnseite der Hülse verbundene Lippendichtung.
Hierbei ist die Lippendichtung an der Litze und/oder am Haken oder Verbindungsmittel
als Staub- und Flusenabstreifer wirksam.
[0018] Die Lippendichtung 14 ist vorzugsweise auswechselbar in einem stirnseitig in der
Hülse 11 angeordneten Käfig 17 eingesetzt. Hierfür weist der Käfig stirnseitig eine
Ringschulter 16 auf, die eine spreizringartige Abragung 18 am Körper der Lippendichtung
hintergreift.
[0019] Eine solche vorbeschriebene Rückzugsvorrichtung an einer Fachbildeeinrichtung ist
nun praktisch störungs- und verschleissfrei, da die erfindungsgemässen Massnahmen
eine optimale Reinhaltung der Rückzugfedern möglich machen.
[0020] Hierbei sind im Rahmen des Erfindungsgedankens natürlich einige Ausführungsvarianten
möglich. Beispiesweise kann eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Verhinderung von
Staubniederschlag und Flusenbildung an der Rückzugfeder auch an beiden Stirnseiten
der betreffenden Hülse gleichzeitig vorgesehen werden. Ferner kann die Lippendichtung
bevorzugt eine Micro-Lippenring-Dichtung sein, welche vorzugsweise aus Polyurethan
o. dgl. besteht, die auch ohne Käfig direkt stirnseitig der Hülse angeordnet sein
kann.
[0021] Es wird Schutz beansprucht wie folgt:
1. Fachbildeeinrichtung für Webmaschinen, deren in Litzen geführte Kettfäden zwischen
einer Oberfachstellung und einer Unterfachstellung hin- und herbewegbar sind, wobei
für die jeweilige Rückstellung der Litzen in die Unterfachstellung an jeder Litze
eine, in einer ummantelnden Hülse axial verschiebbare Zugfeder angreift, die an einem
Niederzugboden oder Niederzugstab eines Niederzugrahmens befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass stirnseitig der axial relativ zur betreffenden Litze
(7) bewegbaren Hülse (11) eine Vorrichtung (13) zur Verhinderung von Staubniederschlag
und Flusenbildung an der Rückzugfeder (9) angeordnet ist.
2. Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung
zur Verhinderung von Staubniederschlag und Flusenbildung an der Rückzugfeder eine
die betreffende Litze (7) und/oder Haken oder Verbindungsmittel umgebende und an dieser(m)
umfänglich hermetisch dichtend anliegende, verschiebungsfest mit der betreffenden
Stirnseite der Hülse (11) verbundene Lippendichtung (14) ist.
3. Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippendichtung
(14) auswechselbar in einem stirnseitig in der Hülse (11) angeordneten Käfig (17)
eingesetzt ist.
4. Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippendichtung
(14) stirnseitig in der Hülse (11) eingesetzt ist.
5. Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippendichtung
(14) an der Litze und/oder am Haken oder Verbindungsmittel als Staub- und Flusenabstreifer
wirksam ist.
6. Fachbildeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippendichtung
(14) eine Micro-Lippenring-Dichtung ist.