(19)
(11) EP 1 130 159 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.2002  Patentblatt  2002/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.2001  Patentblatt  2001/36

(21) Anmeldenummer: 01100862.0

(22) Anmeldetag:  16.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21G 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.02.2000 DE 10005306

(71) Anmelder: Kleinewefers Textilmaschinen GmbH
47803 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Exner, Joachim, Dipl.-Ing.(FH)
    47661 Issum (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Andreas, Dr.-Ing. et al
Schlosserstrasse 23
60322 Frankfurt
60322 Frankfurt (DE)

   


(54) Kalander


(57) Es wird ein Kalander (1) angegeben, insbesondere für textile, Vlies- oder Kunststoff-Warenbahnen (12), mit einem Gestell (2), in dem eine erste Walze (3), eine zweite Walze (4) und eine dritte Walze (5) gelagert sind, wobei die dritte Walze (5) im Betrieb entweder mit der ersten Walze (3) oder mit der zweiten Walze (4) einen einzelnen Nip bildet.
Bei einem derartigen Kalander möchte man den Wechsel der Betriebsart vereinfachen.
Hierzu ist die erste Walze (3) aus einer Arbeitsposition, in der sie mit der dritten Walze (5) den Nip (11) bildet, in eine erste Parkposition verlagerbar, die zweite Walze (4) ist aus einer Arbeitsposition, in der sie mit der dritten Walze (5) den Nip (11) bildet, in eine zweite Parkposition verlagerbar, die beiden Arbeitspositionen stimmen überein und die Parkposition jeder Walze (3, 4) ist soweit von der dritten Walze (5) entfernt, daß eine Bewegung der jeweils anderen Walze (4, 3) aus der Arbeitsposition in die Parkposition und umgekehrt möglich ist.







Recherchenbericht