(57) Es wird ein Kalander (1) angegeben, insbesondere für textile, Vlies- oder Kunststoff-Warenbahnen
(12), mit einem Gestell (2), in dem eine erste Walze (3), eine zweite Walze (4) und
eine dritte Walze (5) gelagert sind, wobei die dritte Walze (5) im Betrieb entweder
mit der ersten Walze (3) oder mit der zweiten Walze (4) einen einzelnen Nip bildet. Bei einem derartigen Kalander möchte man den Wechsel der Betriebsart vereinfachen. Hierzu ist die erste Walze (3) aus einer Arbeitsposition, in der sie mit der dritten
Walze (5) den Nip (11) bildet, in eine erste Parkposition verlagerbar, die zweite
Walze (4) ist aus einer Arbeitsposition, in der sie mit der dritten Walze (5) den
Nip (11) bildet, in eine zweite Parkposition verlagerbar, die beiden Arbeitspositionen
stimmen überein und die Parkposition jeder Walze (3, 4) ist soweit von der dritten
Walze (5) entfernt, daß eine Bewegung der jeweils anderen Walze (4, 3) aus der Arbeitsposition
in die Parkposition und umgekehrt möglich ist.
|

|