(19)
(11) EP 1 130 293 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.04.2005  Patentblatt  2005/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.2001  Patentblatt  2001/36

(21) Anmeldenummer: 01104345.2

(22) Anmeldetag:  23.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F16H 61/30, F16H 61/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.02.2000 DE 10009505

(71) Anmelder: Hydraulik-Ring GmbH
09212 Limbach-Oberfrohna (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Roland
    91154 Roth (DE)
  • Claus, Thomas
    89081 Ulm (DE)

(74) Vertreter: Kohl, Karl-Heinz, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. A.K. Jackisch-Kohl Dipl.-Ing. K.H. Kohl Stuttgarter Strasse 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Steuereinrichtung für automatisierte Schaltgetriebe von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen


(57) Zur Automatisierung von Handschaltgetrieben sind Steuereinrichtungen mit Stelleinheiten bekannt, mit denen eine Schaltwelle (15) des Getriebes gedreht und verschoben werden kann. Um bei kompakter und preisgünstiger Ausbildung eine problemlose und einwandfreie Schaltung zu gewährleisten, hat die Steuereinrichtung zwei Stelleinheiten. Die erste Stelleinheit zum Verschieben der Schaltwelle (15) hat einen Kolben (36), dem zwei Hilfskolben (42 bis 45) zugeordnet sind. Mit ihnen läßt sich der Kolben (36) wahlweise in zwei Richtungen verschieben. Der Kolben (36) hat zwei in Verschieberichtung sich erstreckende, von einem Grundkörper (37) an einander gegenüberliegenden Seiten abstehende Kolbenstangen (38, 39). Diese Stelleinheit kann zum Verschieben und zum Drehen der Schaltwelle (15) verwendet werden.







Recherchenbericht