(19)
(11) EP 1 130 567 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.2003  Patentblatt  2003/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.2001  Patentblatt  2001/36

(21) Anmeldenummer: 01104194.4

(22) Anmeldetag:  21.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G09G 3/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.05.2000 DE 10023378
24.02.2000 DE 20003356 U

(71) Anmelder: AEG Gesellschaft für moderne Informationssysteme mbH
89077 Ulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Bayrle, Reiner Dr.
    89129 Langenau (DE)
  • Bader, Otto
    88447 Warthausen (DE)
  • Bitter, Thomas Dr.
    73342 Bad Ditzenbach (DE)

(74) Vertreter: Winter, Brandl, Fürniss, Hübner, Röss, Kaiser, Polte Partnerschaft 
Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Alois-Steinecker-Strasse 22
85354 Freising
85354 Freising (DE)

   


(54) LCD-Pixelmatrixelement, grafikfähige LCD-Anzeigetafel mit einer Mehrzahl von solchen LCD-Pixelmatrixelementen und Verfahren zur Helligkeitssteuerung eines solchen LCD-Pixelmatrixelements bzw. einer solchen Anzeigetafel


(57) Die Erfindung betrifft eine LCD-Pixelmatrixanzeige deren Helligkeit bzw. Kontrast steuerbar ist. Dies wird zum einen durch Änderung der LCD-Steuerspannung entsprechend der Umgebungshelligkeit erreicht. Die LCD-Steuerspannung wird bei höherer Umgebungshelligkeit zu höheren Werten verschoben, wodurch die Trasmisivität der LCD-Anzeige steigt. Hierdurch erscheint die Anzeige heller und ist bei höherer Umgebungshelligkeit besser ablesbar bzw. erkennbar. Alternativ läßt sich die bessere Ablesbarkeit auch durch dadurch erreichen, daß das Verhältnis von aktiver Fläche zur gesamten Anzeige im Flächenbereich zwischen 40% und 95%, vorzugsweise im Bereich zwischen 50% und 87% und insbesondere im Bereich zwischen 60% und 85% liegt, wobei Pixeldichten mit 2 bis 3 Pixel pro Quadratzentimeter vorgesehen sind.





Recherchenbericht