(57) Um den Klinkenmechanismus eines in Niederspannungs-Leistungsschaltern verwendeten
                     Schaltschlosses einfacher zu gestalten, sind die Einschalt-Halbwelle 2 und die Auslöse-Halbwelle
                     21, die jeweils einen zentralen Schaft 5 und verschiedene davon radial abragende Funktionselemente
                     6, 7, 8, 9 aufweisenden, jeweils als ein in einem Urformverfahren hergestellter einstückiger
                     Metallkörper ausgebildet. Hierbei kann an dem zentralen Schaft 5 beider Halbwellen
                     2, 21 ein - beispielsweise nockenartiger - Massenausgleich 10 ausgebildet sein. Wenn
                     eine derart ausgebildete Halbwelle sowohl die zum Einschalten erforderlichen als auch
                     die zum Auslösen erforderlichen Funktionselemente 6, 7, 8, 9 trägt, kann sie sowohl
                     als Einschalt-Halbwelle 2 als auch als Auslöse-Halbwelle 21 verwendet werden.
  | 
                  
  
  |