(19)
(11) EP 1 132 294 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(21) Anmeldenummer: 01102447.8

(22) Anmeldetag:  03.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B64D 11/06, B60N 2/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.10.2000 DE 10052591
09.03.2000 DE 10011422

(71) Anmelder: Airbus Deutschland GmbH
21129 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Romca, Jens
    54106 Kiel (DE)
  • Müller, Jochen
    54106 Kiel (DE)

(74) Vertreter: Hansmann, Dierk, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Hansmann-Klickow-Hansmann Jessenstrasse 4
22767 Hamburg
22767 Hamburg (DE)

   


(54) Fluggastsitz für eine Flugzeugpassagierkabine


(57) Bei einem Fluggastsitz (3,4,5) für eine Flugzeugpassagierkabine, der ein Sitzgestell (5C), eine Sitzfläche (5B) und eine Rückenlehne (5A) aufweist und bei dem mindestens ein Verstellmechanismus (9) zur Einstellung von Sitzpositionen vorgesehen ist, besteht die Erfindung darin, dass in Parkposition die Rückenlehne (5A) über die Normalposition hinaus in Richtung Vorderkante der Sitzfläche (5B) vorneigbar ausgebildet ist. Damit ist der hinter der Rückenlehne (5A) gebildete Zwischenraum für die Passagiernutzung vergrößerbar.
Mit dem Einstellen einer Parkposition eines Sitzes kann der Bewegungsraum für einen zwischen die Sitzreihen tretenden Passagier erhöht werden. Somit ist für den Zugriff zu den Gepäckablagen der Kabinenlängsgang nicht mehr von Passagieren blockiert und eine schnelleres Ein- und Aussteigen der Passagiere wird erreicht, was die Bodenzeit eines Flugzeuges zwischen aufeinanderfolgenden Flügen verkürzt.







Recherchenbericht