(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 132 492 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
17.07.2002 Patentblatt 2002/29 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
12.09.2001 Patentblatt 2001/37 |
(22) |
Anmeldetag: 23.02.2001 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
08.03.2000 DE 10011274
|
(71) |
Anmelder: Wipak Walsrode GmbH & Co. KG |
|
29656 Walsrode (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kuckertz, Christian, Dr.
29683 Fallingbostel (DE)
- Jacobsen, Sven, Dr.
29683 Fallingbostel (DE)
- Brandt, Rainer, Dr.
29664 Walsrode (DE)
- Landes, Klaus, Prof. Dr.
81479 München (DE)
- Hartmann, Ralf, Dr.
Richfield, MN 55423 (US)
|
(74) |
Vertreter: Kutzenberger, Helga, Dr. et al |
|
Kutzenberger & Wolff, Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln 50668 Köln (DE) |
|
|
|
(54) |
Plasmabehandelte bahnförmige Werkstoffe |
(57) Beschrieben wird ein mit einem atmosphärischen Plasma homogen behandelter bahnförmiger
metallischer Werkstoff mit einer Dicke kleiner als 100 µm oder bahnförmiger polymerer
Werkstoff, dadurch erhältlich, dass man ein durch ein indirektes Plasmatrons erzeugtes
atmosphärisches Plasma gegebenenfalls unter Zuführung eines Gases oder Aerosols auf
die Oberfläche des Werkstoffes einwirken läßt.