(19)
(11) EP 1 132 619 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(21) Anmeldenummer: 01102964.2

(22) Anmeldetag:  08.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04C 2/18, F04C 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.03.2000 DE 10011708

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Bredenfeld, Guido
    71706 Markgroeningen (DE)

   


(54) Mehrteilig aufgebautes Gehäuse


(57) Die Erfindung geht aus von einem mehrteilig aufgebauten Gehäuse für eine hydraulische Arbeitsmaschine (10), insbesondere einer Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor), das aus einer, die Triebwerkskammer (30) bildenden Gehäusekörper (14) und aus diesen Gehäusekörper (14) verschließenden Deckeln (16, 18) besteht. Am Gehäusekörper (14) sind radial verlaufenden Versorgungskanäle (48, 50) ausgebildet, die umfangsseitig in Anschlüssen des Druckerzeugers (10) enden. Aufgrund der Druckbeaufschlagung der Triebwerkskammer (30) treten im Gehäusekörper (14) hohe Spannungen auf, die besonders im Bereich der hochdruckbeaufschlagten Versorgungskanäle (48, 50) Gehäusebrüche hervorrufen können.
Um diese Spannungen am Gehäusekörper (14) zu reduzieren wird vorgeschlagen, zwischen dem Gehäusekörper (14) und den Deckeln (16, 18) Mittel (52) vorzusehen, die einer betriebsdruckbedingten Aufweitung des Gehäusekörpers (14) in Richtung der Versorgungskanäle (48, 50) entgegenwirken.







Recherchenbericht