(19)
(11) EP 1 132 697 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(21) Anmeldenummer: 01105825.2

(22) Anmeldetag:  08.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F25D 21/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.03.2000 DE 20004402 U
15.02.2001 DE 20102695 U

(71) Anmelder: Linde Aktiengesellschaft
65189 Wiesbaden (DE)

(72) Erfinder:
  • Schuster, Markus, Dipl.-Ing.
    65203 Wiesbaden (DE)
  • Zäpf, Wolfgang
    36041 Fulda (DE)
  • Ressel, Hans
    65239 Hochheim (DE)
  • Delzeit, Markus, Dipl.-Ing.
    55452 Guldental (DE)

(74) Vertreter: Zahn, Christoph 
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT, Zentrale Patentabteilung
82049 Höllriegelskreuth
82049 Höllriegelskreuth (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verdunsten von Wasser


(57) Es wird eine Vorrichtung zum Verdunsten von Wasser beschrieben.
Diese besteht aus
  • wenigstens einem Verflüssiger (2) sowie wenigstens einem dem Verflüssiger (2) zugeordneten Lüfter (3),
  • wenigstens einer Auffangwanne (4, 4', 4") für Tauwasser,
  • wenigstens einem Luftleitkanal (5, 5', 5"), der die von dem Lüfter (3) abströmende Luft über die Auffangwanne(n) (4, 4', 4'') zwangsführt, und
  • wenigstens einem Tauwassereinleitungsrohr (6), über das Tauwasser in die Auffangwanne(n) (4, 4', 4") gelangt.

Ferner wird ein zumindest teilweise gekühltes Warenpräsentationsmöbel beschrieben, das wenigstens eine derartige Vorrichtung zum Verdunsten von Wasser aufweist.
Dieses Warenpräsentationsmöbel weist vorzugsweise Mittel zum Entnehmen und Einbringen des oder der Luftleitkanäle (5, 5', 5") und der Auffangwanne(n) (4, 4', 4") für Tauwasser auf







Recherchenbericht