(19)
(11) EP 1 134 044 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.2003  Patentblatt  2003/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.2001  Patentblatt  2001/38

(21) Anmeldenummer: 00127142.8

(22) Anmeldetag:  12.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21C 23/21
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.02.2000 DE 10006704

(71) Anmelder: SMS EUMUCO GmbH
51377 Leverkusen (DE)

(72) Erfinder:
  • Siemer, Ekhard, Dr.
    42781 Haan (DE)
  • Fleischer, Hans Günter
    40215 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard 
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse- Pollmeier-Valentin-Gihske, Eduard-Schloemann-Strasse 55
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)

   


(54) Antriebsanordnung einer Metallstrangpresse


(57) Bei einer Antriebsanordnung zur Rückbewegung von Aufnehmerhalter (5) und Laufholm (7) einer Metallstrangpresse mit einer oder mehreren zwischen einem Zylinderholm (1) und einem Gegenholm (2) wirkenden, die Preßkraft aufbringenden Kolben-Zylinder-Einheiten sowie dem Aufnehmerhalter (5) und dem einen Preßstempel (6) tragenden Laufholm (7) zugeordneten Aufnehmer- bzw. Laufholm-Hilfszylindereinheiten (12), wobei die ringflächenseitigen Zylinderräume der Aufnehmer-Hilfszylindereinheiten (9) druckbeaufschlagt und ihre kolbenflächenseitigen Zylinderräume mit einem Tank (T) verbunden sind, die Aufnehmer-Hilfszylindereinheiten (9) in einer ersten Ansteuerphase den Aufnehmerhalter (5) auf mechanischem Kontakt mit dem Laufholm (7) fahren und danach den Laufholm (7) mittels des Aufnehmerhalters (5) in die Endposition schieben, werden die Nebenzeiten durch Erhöhung der Verfahrgeschwindigkeiten verkürzt, wenn während dieser Rückbewegung die ringflächenseitigen Zylinderräume der Aufnehmer-Hilfszylindereinheiten (9) über ihre Druckölversorgung gleichzeitig sowohl an die ringflächenseitigen Zylinderräume als auch an die kolbenflächenseitigen Zylinderräume der Laufholm-Hilfszylindereinheiten (12) angeschlossen sind.







Recherchenbericht