(19)
(11) EP 1 134 319 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2002  Patentblatt  2002/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.2001  Patentblatt  2001/38

(21) Anmeldenummer: 01106639.6

(22) Anmeldetag:  16.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E02D 5/38, E02D 7/18, E02D 5/46, E02D 5/30, E02D 5/44, E02D 5/70, E02D 3/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.2000 DE 10013446

(71) Anmelder: BVV Spezialtiefbautechnik Vertriebs GmbH
81479 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Hudelmaier, Klaus F., Dipl.-Ing.
    81479 München (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ortbetonpfahls


(57) Zur Herstellung eines Ortbetonpfahls im Boden wird ein Rohr (21) mit einer Rüttelvorrichtung (18) in den Boden eingerüttelt. Dabei wird mit einem Seilzug (15) eine stationäre Vortriebskraft ausgeübt. Das Rohr (21) ist an seinem unteren Ende mit einem lose aufgesetzten Deckel (22) unter Einschluß einer Dichtungsbahn abdichtend verschlossen. Nach dem Niederbringen des Rohres wird das Rohr (21) mit Beton gefüllt und anschließend zum Verdichten des Betons wieder gerüttelt. Schließlich wird das Rohr (21) unter Einsatz der Rüttelvorrichtung (18) zurückgezogen, wobei der Beton im Boden verbleibt.







Recherchenbericht