(57) Die Erfindung betrifft ein Scharnier, vorzugsweise Möbelschamier, dessen U-förmig
profilierter Scharnierarm über zwei in diesen eingeschraubte und endseitig mit Ringnuten
versehene Halsschrauben in Langlöchern oder Schlitzen in einer Grundplatte gehalten
ist, wobei die gelenkferne Halsschraube als Befestigungsschraube dem Festklemmen und
die gelenknahe Halsschraube der Seiteneinstellung des Scharnierarms dient. Erfindungsgemäß
weist die Grundplatte einen sich im wesentlichen über deren Länge erstreckenden erhöhten
Stegteil auf, der an seinen Enden mit frei auslaufenden Schlitzen versehen ist, deren
Ränder einen dem Durchmesser des Schraubenkerns in den Ringnuten der Halsschrauben
entsprechenden Abstand voneinander aufweisen und die in Bohrungen münden, deren Durchmesser
dem Durchmesser der endseitigen Scheiben der Halsschrauben entsprechen, die die endseitigen
Nutflanken bilden, und daß sich die Schenkel des U-förmig profilierten Scharnierarms
im Bereich der Befestigungsschraube über Abstützkanten seitlich des Stegteils auf
der Grundplatte abstützen.
|

|