(57) Erkennt die Steuerungseinrichtung nach einem Stoppen der Brennkraftmaschine, ohne
dass dabei die Zündung ausgeschaltet wurde, eine erneute Drehung der Kurbelwelle,
so wird die Kraftstoffeinspritzung freigegeben, wenn zugleich die Batteriespannung
(UB) um einen bestimmten Wert eingebrochen ist oder die Fahrzeuggeschwindigkeit (V)
Null ist. Ist keine der beiden Bedingungen erfüllt, so wird die Kraftstoffeinspritzung
solange verboten, bis z.B. mit Hilfe einer Drehzahlüberwachung sichergestellt ist,
dass die Drehung der Kurbelwelle vom Starter bedingt ist.
|

|