(19)
(11) EP 1 134 508 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.2001  Patentblatt  2001/38

(21) Anmeldenummer: 01106512.5

(22) Anmeldetag:  15.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24F 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.2000 DE 10013447

(71) Anmelder: Werner, Markus
52070 Aachen (DE)

(72) Erfinder:
  • Werner, Markus
    52070 Aachen (DE)

(74) Vertreter: von Kirschbaum, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Verfahren zur Steuerung des Klimas in einem wetterabhängigen Gebäude- oder Anlagenbereich


(57) Bei einem Verfahren zur Steuerung des Klimas in einem Gebäude-oder Anlagenbereich (18) werden automatisch Wettervorhersagedaten von einer regionalen Wetterstation (10) abgefragt. Ferner sind Lastdaten-Profile (26) gespeichert, in denen bekannte interne Einflußfaktoren hinterlegt sind. Auf Grundlage der Wettervorhersagedaten (12) und der Lastdaten-Profile (26) werden Steuerdaten (40) zur Steuerung von in dem Gebäude- bzw. Anlagenbereich (18) angeordneten Klimageräten berechnet. Die zeitliche Verfügbarkeit der Klimageräte fließt über Verfügbarkeitsprofile (38) in die Berechnung ein. Durch die Berechnung werden in Klimadaten-Profilen (32) vorgegebene Zielgrößen zukünftiger Klimadaten erreicht. Bei den Steuerdaten handelt es sich um Daten zur Steuerung der Klimageräte zu einem Zeitpunkt, der vor dem Zeitpunkt liegt, zu dem zukünftige Klimadaten erreicht werden sollen. Es findet somit eine vorausschauende Steuerung der Klimageräte statt. Der zu steuernde Gebäude- bzw. Anlagenbereich ist als Rechenmodell auf einem Computer abgebildet. Die Abbildung erfolgt mit Hilfe einzelner modularer Modellelemente, die beispielsweise Wände, Fenster u.dgl. mit definierten thermischen Eigenschaften darstellen. Der Computer kann vor Ort oder zur Fernsteuerung extern installiert sein.







Recherchenbericht