(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 134 529 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.09.2001 Patentblatt 2001/39 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.09.2001 Patentblatt 2001/38 |
(22) |
Anmeldetag: 06.03.2001 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
06.03.2000 DE 10010843
|
(71) |
Anmelder: Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG |
|
D-71229 Leonberg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Christ, Michael
70191 Stuttgart (DE)
|
(74) |
Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. et al |
|
Anwaltskanzlei Dr. Tetzner Van-Gogh-Strasse 3 81479 München 81479 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Warenbahnen |
(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Warenbahnen, insbesondere
zur Trocknung von textilen Warenbahnen, enthaltend ein Gehäuse (1) mit mehreren zwischen
einem Gehäuseanfang (1a) und einem Gehäuseende (1b) angeordneten Behandlungsfeldern
(2a-2e), wobei die Warenbahn (3) im ausgebreiteten Zustand vom Gehäuseanfang zum Gehäuseende
in Gehäuselängsrichtung durch das Gehäuse transportiert wird, Einrichtungen (4a-4d)
zum Zuführen von Frischluft in einem Längsabschnitt des Gehäuses (1) zwischen Gehäuseanfang
(1a) und Gehäuseende (1b) sowie Einrichtungen (5a,5b) zum Abführen der Abluft, insbesondere
von mit Feuchtigkeit beladener Abluft aus dem Gehäuse, die sowohl am Gehäuseanfang
(1a) als auch am Gehäuseende (1b) vorgesehen sind. Den Behandlungsfeldern (2a-2e)
ist ferner am Gehäuseanfang (1a) ein Einlauffeld (12) mit einem Warenbahneinlaufschlitz
(12a) vorgeschaltet und am Gehäuseende (1b) ein Auslauffeld (13) mit einem Warenbahnauslaufschlitz
(13a) nachgeschaltet. Die Einrichtungen (5a,5b) zum Abführen der Abluft sind im Einlauffeld
(12) und Auslauffeld (13) angeordnet.

