(19)
(11) EP 1 136 027 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.03.2003  Patentblatt  2003/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.2001  Patentblatt  2001/39

(21) Anmeldenummer: 01106284.1

(22) Anmeldetag:  15.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47L 9/04, A47L 11/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.2000 DE 10013183

(71) Anmelder: Vorwerk & Co. Interholding GmbH
42275 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Caldewey, Uwe
    44229 Dortmund (DE)
  • Köchel, Matthias
    45549 Spröckhövel (DE)
  • Sommer, Jörg
    58091 Hagen (DE)
  • Schlischka, Patrick
    42369 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno, Dipl.-Ing. et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Bodenpflegegerät sowie Verfahren zur Erkennunng eines Bodenzustandes bzw. zur Ausrichtung der Verfahrbewegung


(57) Die Erfindung betrifft ein Bodenpflegegerät (1), wie insbesondere ein Staubsauger, gegebenenfalls mit einer motorisch angetriebenen Teppichbürste (3), mit einer Ultraschall-Bodenerkennung, wobei die Bodenerkennung Ultraschall-Wandler (8) aufweist, die als Ultraschall-Sender (9) bzw. Ultraschall-Empfänger (10) arbeiten. Um ein Bodenpflegegerät der in Rede stehenden Art hinsichtlich der Bodenerkennung in vorteilhafter Weise weiterzubilden, wird vorgeschlagen, dass derselbe Ultraschall-Wandler (9) sowohl als Ultraschall-Sender (9) wie als Ultraschall-Empfänger (10) arbeitet.







Recherchenbericht