(19)
(11) EP 1 136 432 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.09.2004  Patentblatt  2004/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.2001  Patentblatt  2001/39

(21) Anmeldenummer: 01105370.9

(22) Anmeldetag:  09.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66F 9/24, B66C 15/06, H04M 1/64, B66F 9/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.2000 DE 10013063

(71) Anmelder: STILL GMBH
D-22113 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bavendiek, Rainer, Dr. Dipl.-Ing
    21465 Wentorf (DE)
  • Frisch, Bert
    21502 Geesthacht (DE)
  • Mittmann, Heribert, Dipl.-Ing.
    20535 Hamburg (DE)
  • Arping, Franz-Joseph, Dipl.-Ing
    22307 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Kasseckert, Rainer 
Linde Aktiengesellschaft, Zentrale Patentabteilung Dr.-Carl-von-Linde-Strasse 6-14
82049 Höllriegelskreuth
82049 Höllriegelskreuth (DE)

   


(54) Informationsübermittlungssystem für eine mobile Arbeitsmaschine


(57) Gegenstand der Erfindung ist eine mobile Arbeitsmaschine, vorzugsweise Flurförderzeug, mit einem System zum Übermitteln von Informationen an eine Bedienperson der Arbeitsmaschine. Erfindungsgemäß weist das System eine vorzugsweise als digitales Speicherelement ausgeführte Speichervorrichtung zum Speichern von Sprachnachrichten und eine vorzugsweise als Lautsprecher ausgeführte Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben der gespeicherten Sprachnachrichten auf. Weiter weist das System eine Aufnahmevorrichtung zum Aufzeichnen von Sprachnachrichten auf. Das System ist mit einer Identifikationsvorrichtung für die Bedienperson verbindbar, wobei nach erfolgter Identifikation einer Bedienperson die für die Bedienperson gespeicherten Sprachnachrichten wiedergegeben werden.





Recherchenbericht