(57) Spiralig gewunden Bänder (1) haben die Eigenschaft, daß sie sich bei Zug an dem äußeren
Bandende (2) und einem fixierten inneren Bandende (3) zusammenziehen. Wird das innere
Bandende z.B. an einer Schraubenmutter (4) fixiert, so geschieht folgendes:
- Zusammenzug der Spiralbandwindungen um die Schraubenmutter
- Proportional zur Zugkraft ansteigende Haftreibungskraft.
- Proportional ansteigende Drehbewegungs-, bzw. Zusammenzugshaftungskraft (Haltekraft).
Darauf basierend sind die verschiedensten Werkzeuge konstruierbar:
- Schraubwerkzeuge, die viele Schraubenmutterngrößen und auch Muttern mit jeder Oberflächenbeschaffenheit
oder Form lösen können (eckige, runde, durch Schraubenschlüsseleinsatz abgerundete,
etc...).
- Ideal als Universalnuß für Nussenkästen.
- Flexibler Ersatz für Rohrzangen (oberflächenschonend, universal einsetzbar).
- Aufhängevorrichtungen, Haltebänder (hohe Haltekraft, schneller An- und Abbau, wiederverwendbar,
höhenverstellbar, eine integrierte Sicherung bietet Schutz.
- Halteband für die Forstwirtschaft zur Verhinderung des Schlitzens von Baumstämmen
beim Fällvorgang und der Holzlagerung. Vorteile liegen bei der Arbeitssicherheit,
Holzaufarbeitung, Holzlagerung, Holzverkauf.
|

|