(19)
(11) EP 1 138 441 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.2001  Patentblatt  2001/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.2001  Patentblatt  2001/40

(21) Anmeldenummer: 01105844.3

(22) Anmeldetag:  09.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 13/52, B67B 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.03.2000 DE 10014821

(71) Anmelder: Franz, Edgar
72537 Mehrstetten (DE)

(72) Erfinder:
  • Franz, Edgar
    72537 Mehrstetten (DE)

   


(54) Schraub-, Dreh- und Haltewerkzeuge auf der Basis spiralig gewundener Bänder


(57) Spiralig gewunden Bänder (1) haben die Eigenschaft, daß sie sich bei Zug an dem äußeren Bandende (2) und einem fixierten inneren Bandende (3) zusammenziehen. Wird das innere Bandende z.B. an einer Schraubenmutter (4) fixiert, so geschieht folgendes:
  • Zusammenzug der Spiralbandwindungen um die Schraubenmutter
  • Proportional zur Zugkraft ansteigende Haftreibungskraft.
  • Proportional ansteigende Drehbewegungs-, bzw. Zusammenzugshaftungskraft (Haltekraft).

Darauf basierend sind die verschiedensten Werkzeuge konstruierbar:
  • Schraubwerkzeuge, die viele Schraubenmutterngrößen und auch Muttern mit jeder Oberflächenbeschaffenheit oder Form lösen können (eckige, runde, durch Schraubenschlüsseleinsatz abgerundete, etc...).
  • Ideal als Universalnuß für Nussenkästen.
  • Flexibler Ersatz für Rohrzangen (oberflächenschonend, universal einsetzbar).
  • Aufhängevorrichtungen, Haltebänder (hohe Haltekraft, schneller An- und Abbau, wiederverwendbar, höhenverstellbar, eine integrierte Sicherung bietet Schutz.
  • Halteband für die Forstwirtschaft zur Verhinderung des Schlitzens von Baumstämmen beim Fällvorgang und der Holzlagerung. Vorteile liegen bei der Arbeitssicherheit, Holzaufarbeitung, Holzlagerung, Holzverkauf.








Recherchenbericht