[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum sicheren registergerechten
Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder einer Bogendruckmaschine, wobei
ein Druckplatten-Magazin angeordnet ist, in dem die mit einer temporär schützenden
Beschichtung versehene Druckplatte bereitgestellt und dort auf Vorpass-Stiften gelagert
wird, der Plattenzylinder eine in einem Plattenzylinder-Kanal angeordnete, aus einer
vorderen und einer hinteren Klemmeinrichtung bestehende Plattenspanneinrichtung aufweist
und in der vorderen Klemmeinrichtung die registergerechte Lage in Seiten- und Umfangsrichtung
sichernde und erfassende Pass-Elemente angeordnet sind.
[0002] Aus dem DE-GM 77 28 905 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der Pass-Stifte
in der vorderen Klemmeinrichtung und gegenüber dieser isoliert angeordnet sind. Die
Pass-Stifte sind mit einer Spannungsquelle und einem Signalgeber verbunden, so dass
bei Kontaktnahme der Pass-Stifte mit den in den Druckplatten vorgesehenen Passlöchern
ein Stromkreis geschlossen und damit der Signalgeber aktiviert wird.
[0003] Aus der EP 581 212 B1 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Pass-Stifte ebenfalls
gegenüber der Klemmeinrichtung isoliert angeordnet sowie mit einer Spannungsquelle
und einem Signalgeber verbunden sind. Darüber hinaus weist die Mantelfläche der Pass-Stifte
eine Isolierung auf, die partiell mit einem leitfähigen Abschnitt versehen ist, der
so angeordnet ist, dass nur der Bodenbereich eines Passlochs detektiert wird.
[0004] Nachteilig ist, dass durch keine dieser Vorrichtungen eine störungssichere Anlage
erzielbar ist. Grund dafür ist, dass durch die beim Herstellungsprozess der Druckplatte
übliche schützende Gummierung eine unerwünschte Beschichtung der Kanten der Passlöcher
zur Folge haben kann. Das verhindert den elektrischen Kontakt der kontaktgebenden
Teile der Pass-Stifte mit der Druckplatte in diesem Bereich.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, eine automatisch arbeitende Einrichtung zum Beseitigen
der ungewollten Beschichtung einer Druckplatte im Kontaktbereich Pass-Stifte/Druckplatte
zu entwickeln.
[0006] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1, 2 und 7 gelöst.
[0007] Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass nunmehr
ohne manuellen Eingriff die Beschichtung an den genannten Stellen beseitigt wird.
Dadurch ist eine störungsfreie Detektierung der Druckplatte möglich.
[0008] Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
[0009] Die Zeichnungen hierzu haben folgende Bedeutung:
- Figur 1
- Schematische Darstellung eines Plattenzylinder mit geöffneter Klemmschiene während
des Zuführens einer Druckplatte
- Figur 2
- Darstellung der registergerechten Anlage der Druckplatte an den Pass-Stiften
- Figur 3
- Darstellung eines erfindungsgemäßen Pass-Stiftes
[0010] Wie aus der Figur 1 ersichtlich ist, ist in einem Druckplatten-Magazin 2 eine Druckplatte
1 zwischengelagert. Diese ruht dort auf zwei in einem Abstand zueinander angeordneten
Vorpass-Stiften 21a; 21b, die mit Passlöchern in Form von U-förmigen Ausstanzungen
12a, 12b (siehe hierzu die Figur 2) der Druckplatte 1 korrespondieren.
[0011] Die Vorpass-Stifte 21 a; 21 b können in einer Ausführung der Erfindung mit einer
rauen und verschleißfesten Beschichtung versehen sein. Diese kann aus Korund oder
aus Diamant-Splittern bestehen. In einer weiteren Ausführung sind die Vorpass-Stiften
21 a; 21b zusätzlich so ausgeführt, dass diese sich um ihre eigene Achse drehen können.
[0012] Das Druckplatten-Magazin 2 ist in seiner Ruhestellung fest an dem nicht dargestellten
Gestell der Druckmaschine angebracht.
[0013] Ebenfalls im Gestell gelagert ist ein Plattenzylinder 4. Dieser ist dazu bestimmt,
auf seiner Oberfläche die aus dem Druckplatten-Magazin 2 zugeführten Druckplatten
1 aufzunehmen. Zu diesem Zwecke ist an seinem Umfang in achsparalleler Richtung ein
Plattenzylinder-Kanal 41 angeordnet. Im Plattenzylinder-Kanal 41 befindet sich eine
Plattenspanneinrichtung 7. Diese besteht aus einer vorderen Klemmeinrichtung 5 und
einer hinteren Klemm- und Spanneinrichtung 6 zur Aufnahme des Druckplatten-Endes,
wobei die vordere Klemmeinrichtung eine obere Klemmschiene 52 und eine untere Klemmschiene
51 umfasst. Die obere Klemmschiene 52 ist fest am Plattenzylinder-Kanal 41 angeordnet.
Die untere Klemmschiene 51 ist gegen die obere Klemmschiene 52 zum Klemmen der Druckplatte
1 verschiebbar.
[0014] Der vorderen Klemmeinrichtung 5 sind im Bereich der Klemmschienen 51, 52 als Pass-Stifte
54a, 54b ausgeführte Pass-Elemente zugeordnet. Aus der Figur 2 ist ersichtlich, dass
die Pass-Stifte 54a, 54b in einem endlichen, dem Abstand zwischen den Vorpass-Stiften
21a; 21b entsprechenden Abstand zueinander angeordnet sind. Der Aufbau der Pass-Stifte
54a, 54b ist aus der Figur 3 ersichtlich. Es ist erkennbar, dass die Pass-Stifte 54a,
54b im Bereich der Kontaktfläche mit der Druckplatte 1, also im Bereich der der Aussparung
12a, 12b zugewandten Seite, mit einer am Umfang der Pass-Stifte 54a, 54b hervorstehenden
Mikro-Schneide 57 versehen sind. Diese weist einen sehr geringen Überstand a zum Umfang
der Pass-Stifte 54a, 54b auf. In der Regel sind 0,05 mm bereits ausreichend, um die
Beschichtung zu durchstoßen. Die Mikro-Schneide 57 ist aus einem Einsatz 55 des Pass-Stiftes
54a, 54b herausgearbeitet. Dieser Einsatz 55 besteht aus einem verschleißfesten Material,
das einem Härte-Prozess unterworfen wird. Der Einsatz 55 ist mit dem Grundkörper 56
des Pass-Stiftes 54a, 54b fest verbunden.
[0015] In einer anderen Ausführung ist der Umfang der Pass-Stifte teilweise mit einer rauen
und verschleißfesten Beschichtung versehen und drehbar angeordnet.
[0016] Zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Druckplatten-Magazin 2
mit einer Druckplatte 1 bestückt und aus seiner Ruhestellung in die Stellung zum Druckplatten-Wechsel
gefahren. Der Plattenzylinder 4 wird so positioniert, dass eine Konstellation entsteht,
die das Einführen einer Druckplatte 1 in die vordere Klemmeinrichtung 5 ermöglicht.
Diese Stellung ist in der Figur 1 dargestellt.
[0017] Die Druckplatte 1 ist im Druckplatten-Magazin 2 durch das Vorpass-Stift-System vorpositioniert.
Zum Druckplatten-Wechsel wird eine Druckplatte 1 aus dem Druckplatten-Magazin 2 frei
gegeben, indem die Vorpass-Stifte 21 a, 21b zurückgezogen werden. Zuvor jedoch tritt
die Fördereinrichtung in Kontakt mit der Druckplatte 1, das heißt, die Sauger 3 der
Fördereinrichtung ergreifen die Druckplatte 1 und ziehen diese in der in Figur eingezeichneten
Richtung des Pfeils unter den gekennzeichneten Winkel α von den Vorpass-Stifte 21a,
21b. Dadurch wird infolge der Relativbewegung zwischen der Oberfläche der Vorpass-Stifte
21a, 21b und den Kanten der Ausstanzungen 12a, 12b die dort vorhandene unerwünschte
Beschichtung entfernt. In einer weiteren Ausführung der Erfindung können die Vorpass-Stifte
21a, 21b rotieren und unterstützen so die Wirkung bzw. kann dadurch ganz auf das Abziehen
der Druckplatte 1 unter den Winkel α verzichtet werden. Die Rotation erfolgt kurzzeitig
nach dem Anlegen der Druckplatte 1 an die Vorpass-Stifte 21a, 21b. Erst dann werden
die Vorpass-Stifte 21a, 21b zurückgezogen.
[0018] Anschließend ergreifen die Sauger 3 die Druckplatte 1 und fördern sie aus dem Druckplatten-Magazin
2 in Richtung der geöffneten vordere Klemmeinrichtung 5. In dieser Stellung ist die
untere Klemmschiene 51 von der oberen Klemmschiene 52 zurückgezogen und befindet sich
von der oberen Klemmschiene 52 in der am weitesten entfernten Stellung.
[0019] Innerhalb der Klemmeinrichtung 54a, 54b wird die Druckplatte 1 mit ihren Ausstanzungen
12a; 12b auf die Pass-Stifte 54a; 54b gefahren. Liegt die Druckplatte 1 in der registergerechten
Soll-Lage (siehe Figur 2) ist der Kontakt durch die elektrisch leitende Druckplatte
1 zwischen dem Pass-Stift 54a und dem Pass-Stift 54b geschlossen. Dabei durchdringt
die Mikro-Schneide 57 die in der Ausstanzung 12a, 12b evtl. vorhandene Beschichtung
und stellt so den Kontakt zwischen Pass-Stift und 54a, 54b her.
[0020] Werden Pass-Stifte angewendet, deren Umfang teilweise mit einer rauen und verschleißfesten
Beschichtung versehen ist, so erfolgt in dieser Phase eine Drehung um deren Achse.
Dabei wird der Pass-Stift so weit gedreht, bis die Beschichtung zerstört ist und ein
nicht mit der rauen Beschichtung versehener und elektrisch leitfähiger Bereich des
Pass-Stiftes mit dem Bodenbereich der Ausstanzung 12a, 12b zur Anlage kommt.
[0021] Ist die registergerechte Soll-Lage analog Figur 2 erreicht, wird ein Signal an die
Steuerung der Druckmaschine generiert und damit die vordere Klemmeinrichtung 5 geschlossen.
Die weiteren Schritte zum Spannen der Druckplatte 1 können nun eingeleitet werden.
[0022] Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene Beispiel und die genannten Varianten
beschränkt. So ist es auch möglich, die Pass-Stifte 54a; 54b der vorderen Klemmeinrichtung
5 mit einer rauen und verschleißfesten Beschichtung zu versehen und diese ggf. auch
rotieren zu lassen.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
[0023]
- 1
- Druckplatte
- 12a
- Ausstanzung
- 12b
- Ausstanzung
- 2
- Druckplatten-Magazin
- 21a
- Vorpass-Stift
- 21b
- Vorpass-Stift
- 3
- Sauger
- 4
- Plattenzylinder
- 41
- Plattenzylinder-Kanal
- 5
- vordere Klemmeinrichtung
- 51
- untere Klemmschiene
- 52
- obere Klemmschiene
- 54a
- Pass-Stift
- 54b
- Pass-Stift
- 55
- Einsatz
- 56
- Grundkörper
- 57
- Mikro-Schneide
- 6
- hintere Klemm- und Spanneinrichtung
- 7
- Plattenspanneinrichtung
- a
- Überstand
- α
- Winkel zwischen der Achse der Vorpass-Stifte und der Abzugsrichtung
1. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine, wobei eine mit einer temporär schützenden Beschichtung versehene
Druckplatte (1) Anwendung findet, der Plattenzylinder (2) eine in einem Plattenzylinder-Kanal
(41) angeordnete, aus einer vorderen Klemmeinrichtung (5) und einer hinteren Klemm-
und Spanneinrichtung (6) bestehende Plattenspanneinrichtung (7) aufweist und in der
vorderen Klemmeinrichtung (5) die registergerechte Lage in Seiten- und Umfangsrichtung
sichernde und erfassende Pass-Elemente angeordnet sind, die mit in die Druckplatte
(1) eingebrachten Passlöcher korrespondieren und dort einen elektrischen Kontakt erzeugen,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Pass-Elemente (54a; 54b) mit einer rauen Oberfläche zum kontaktgebenden Beseitigen
der Beschichtung im Bereich der Passlöcher (12a; 12b) und/oder mit Mitteln zum Durchdringen
derartiger Beschichtungen versehen sind.
2. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine, wobei ein Druckplatten-Magazin (2) angeordnet ist, in dem
die mit einer temporär schützenden Beschichtung versehene Druckplatte (1) bereitgestellt
wird und dort auf Vorpass-Stiften (21a; 21b) gelagert ist, der Plattenzylinder (4)
eine in einem Plattenzylinder-Kanal (41) angeordnete, aus einer vorderen Klemmeinrichtung
(5) und einer hinteren Klemm- und Spanneinrichtung bestehende Plattenspanneinrichtung
(6) aufweist und in der vorderen Klemmeinrichtung (5) die registergerechte Lage in
Seiten- und Umfangsrichtung sichernde und erfassende Pass-Elemente angeordnet sind,
die mit in die Druckplatte (1) eingebrachten Passlöcher korrespondieren,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorpass-Stifte (21a 21b) und/oder die Pass-Elemente (54a; 54b) mit einer rauen
Oberfläche zum kontaktgebenden Beseitigen der Beschichtung im Bereich der Passlöcher
(12a; 12b) und/oder mit Mitteln zum Durchdringen derartiger Beschichtungen versehen
sind.
3. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Passlöcher als U-förmige Ausstanzungen (12a; 12b) ausgeführt sind.
4. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Vorpass-Stifte (21a; 21b) und/oder die als Pass-Stifte (54a; 54b)
ausgeführten Pass-Elemente als harte und verschleißfeste Beschichtung ausgeführt ist.
5. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Vorpass-Stifte (21a; 21b) mit Korund oder Diamant beschichtet
ist.
6. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang der Pass-Stifte (54a, 54b) teilweise mit Korund oder Diamant beschichtet
ist.
7. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pass-Stifte (54a; 54b) im Bereich der Kontaktfläche mit der Druckplatte (1) mit
einer am Umfang der Pass-Stifte (54a; 54b) hervorstehenden Mikro-Schneide (57) versehen
sind.
8. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf den Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Überstand (a) der Mikro-Schneide (57) 0,05 mm beträgt.
9. Vorrichtung zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorpass-Stifte (21 a; 21 b) und/oder die Pass-Stifte (54a; 54b) um ihre Achse
drehbar sind.
10. Verfahren zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine, bei dem die mit einer temporär schützenden Beschichtung
versehene und Passlöcher (12a; 12b) aufweisende Druckplatte (1) in einem Druckplatten-Magazin
(2) bereitgestellt wird, dort mit Hilfe von als U-förmige Ausstanzungen ausgebildeten
Passlöchern (12a; 12b), die mit den Vorpass-Stiften (21a; 21b) korrespondieren, in
eine definierte Position gebracht und über eine Fördereinrichtung einer im Plattenzylinder-Kanal
(41) angeordneten Plattenspanneinrichtung (5) zugeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Relativbewegung zwischen der Druckplatte (1) und den Vorpass-Stiften (21a; 21b)
erfolgt.
11. Verfahren zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (1) unter einen Winkel α zur Achse der Vorpass-Stifte (21 a; 21 b)
durch die mit Saugern (3) ausgestattete Fördereinrichtung von den Vorpass-Stiften
(21 a; 21 b) gezogen wird.
12. Verfahren zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorpass-Stift (21a; 21b) eine Rotationsbewegung um ihre Achse ausführen.
13. Verfahren zum sicheren registergerechten Aufspannen einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder
einer Bogendruckmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsbewegung der Vorpass-Stifte(21a; 21 b) kurzzeitig nach der Anlage der
Druckplatte (2) erfolgt.