(19)
(11) EP 1 138 756 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.2003  Patentblatt  2003/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.2001  Patentblatt  2001/40

(21) Anmeldenummer: 01106884.8

(22) Anmeldetag:  20.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C11D 17/00, C11D 3/22, C11D 3/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.03.2000 DE 10015661

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40589 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Jebens, Heinke
    40589 Düsseldorf (DE)
  • Blasey, Gerhard, Dr.
    40599 Düsseldorf (DE)
  • Schmiedel, Peter, Dr.
    40599 Düsseldorf (DE)
  • Gassenmeier, Thomas, Otto, Dr.
    40229 Düsseldorf (DE)
  • Blank, Volker, Dr.
    50321 Brühl (DE)
  • Larson, Bernd, Dr.
    41812 Erkelenz (DE)
  • Burg, Birgit, Dr.
    46519 Alpen (DE)
  • Jung, Dieter, Dr.
    40723 Hilden (DE)
  • Schambil, Fred, Dr.
    40789 Monheim (DE)
  • Böcker, Monika, Dr.
    42799 Leichlingen (DE)
  • Krupp, Ute, Dr.
    45131 Essen (DE)

   


(54) Wasch-und Reinigungsmittelformkörper mit speziellem Tensidgranulat


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern, die sich sowohl durch eine hohe Härte und damit Transport- und Handhabungsstabilität auszeichnen, als auch ausgezeichnete Zerfallseigenschaften besitzen. Dieses vorteilhafte Eigenschaftsprofil wird dadurch erreicht, daß die Formkörper ein Tensidgranulat enthalten, welches Zucker und/oder Zuckersäuren und/oder Salze von Zukkersäuren enthält.





Recherchenbericht