(19)
(11) EP 1 138 851 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.07.2003  Patentblatt  2003/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.2001  Patentblatt  2001/40

(21) Anmeldenummer: 01106983.8

(22) Anmeldetag:  21.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04H 5/02, E04B 1/82
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.03.2000 DE 10015043

(71) Anmelder: Druckluft Huber GmbH
76189 Karlsruhe (DE)

(72) Erfinder:
  • Huber, Marcus
    76307 Karlsbad (DE)

(74) Vertreter: Frank, Gerhard, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Mayer, Frank, Reinhardt, Schwarzwaldstrasse 1A
75173 Pforzheim
75173 Pforzheim (DE)

   


(54) Gebäude für Maschinen zur Energieerzeugung oder Energieumformung


(57) Gebäude für Maschinen zur Energieerzeugung oder Energieumformung aus Luft, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Funktionsräume vorgesehen sind, die über einen Trennboden (15) derart getrennt sind, dass ein unteres Volumen als Versorgungsraum (V1) und ein oberes Volumen als Installationsraum (V2) für die Maschinen (M1,M2) dient, und dass Versorgungsraum (V1) und Installationsraum (V2) über begehbare Austauschflächen zur Luftzufuhr miteinander in Verbindung stehen. Die Luftströme in den Versorgungsraum, vom Versorgungsraum zu einem über dem Installationsraum liegenden Austauschraum und vom Austauschraum in das Freie, werden hierbei durch eine Mehrzahl koordiniert von einer Steuereinheit betätigter Lüftungsgitter (L1...L7) oder entsprechender Abluftklappen temperaturgesteuert, derart, dass sowohl bei Sommer- als auch Winterbetrieb eine möglichst konstante Innentemperatur gewährleistet bleibt.







Recherchenbericht