(57) Gebäude für Maschinen zur Energieerzeugung oder Energieumformung aus Luft, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens zwei Funktionsräume vorgesehen sind, die über einen
Trennboden (15) derart getrennt sind, dass ein unteres Volumen als Versorgungsraum
(V1) und ein oberes Volumen als Installationsraum (V2) für die Maschinen (M1,M2) dient,
und dass Versorgungsraum (V1) und Installationsraum (V2) über begehbare Austauschflächen
zur Luftzufuhr miteinander in Verbindung stehen. Die Luftströme in den Versorgungsraum,
vom Versorgungsraum zu einem über dem Installationsraum liegenden Austauschraum und
vom Austauschraum in das Freie, werden hierbei durch eine Mehrzahl koordiniert von
einer Steuereinheit betätigter Lüftungsgitter (L1...L7) oder entsprechender Abluftklappen
temperaturgesteuert, derart, dass sowohl bei Sommer- als auch Winterbetrieb eine möglichst
konstante Innentemperatur gewährleistet bleibt.
|

|