(19)
(11) EP 1 139 311 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.2001  Patentblatt  2001/40

(21) Anmeldenummer: 01890106.6

(22) Anmeldetag:  30.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07F 17/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.03.2000 AT 5452000

(71) Anmelder: IMC Holding GmbH
2351 Wiener Neudorf (AT)

(72) Erfinder:
  • Domnanovich, Christian, Ing.
    1140 Wien (AT)
  • Höfer, Wolfgang
    2544 Leobersdorf (AT)
  • Ivanivic, Milorad
    1020 Wien (AT)

(74) Vertreter: Patentanwälte BARGER, PISO & PARTNER 
Mahlerstrasse 9 Postfach 96
1015 Wien
1015 Wien (AT)

   


(54) Spielgerät


(57) Die Erfindung betrifft ein neues Spielgerät, bei dem verschiedene vorbekannte Spielelemente verwendet werden, um durch die erfindungsgemäße technische Kombination zu einem neuen Spielgerät zu kommen.
Erfindungsgemäß besteht das Spielgerät aus der Kombination
  • c) einer Slotmaschine mit einem Mikroprozessor zur stöchastischen Bestimmung eines Gewinnes bzw. Nichtgewinnes und einer zentralen Anzeige (5) für den Gewinn bzw. Nichtgewinn und
  • d) einem Pachinkospiel mit einem Spielbrett mit Nägeln, einem Kugeleinlauf (3), zumindest einem Sensor (6) und einem Kugelauslaß (4).
Dabei ist vorgesehen, daß zumindest ein Sensor (6) mit dem Mikroprozessor in Verbindung steht, daß der Sensor (6) durch eine in seinen Bereich gelangende Kugel aktivierbar ist, wobei jede Aktivierung des Sensors eine Veränderung des Gewinnes mit sich bringt.







Recherchenbericht