(19)
(11) EP 1 142 655 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.2002  Patentblatt  2002/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.2001  Patentblatt  2001/41

(21) Anmeldenummer: 01108259.1

(22) Anmeldetag:  31.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21D 39/04, B25B 27/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.04.2000 DE 10016752

(71) Anmelder: RIDGE TOOL AG
9496 Balzers (LI)

(72) Erfinder:
  • Goop, Hans-Jörg
    9488 Schellenberg (LI)

(74) Vertreter: Akers, Noel James 
Howrey Simon Arnold & White, City Point, One Ropemaker Street
London EC2Y 9HS
London EC2Y 9HS (GB)

   


(54) Presswerkzeug und Pressverfahren


(57) Ein Presswerkzeug zum Festpressen von hülsenförmigen Fittings (32a)weist eine Hubzylindervorrichtung mit einem gabelförmigen Anschlussteil (7) und einem Antriebsmotor auf. In dem gabelförmigen Anschlussteil (7) wird eine Presszange (51) mit einem Befestigungsbolzen (50) befestigt. Ein mit einer Kolbenstange (6) fest verbundener Kolben der Hubzylindervorrichtung wird durch den Antriebsmotor aus der Grundstellung im Zylinder bewegt. Dadurch wird die Kolbenstange (6) aus dem Zylinder ausgefahren. Durch die Bewegung der Kolbenstange (6) werden Pressbacken (51a, 51b) der Presszange (51) im Bereich von Betätigungsflächen (8a, 8b) der Pressbacken (51a, 51b) auseinanderbewegt, um die Pressbacken (51a, 51b) im Bereich des zu verpressenden Fittings (32a) zusammenzupressen. Zur sicheren Durchführung eines Pressvorganges (44) weist das Presswerkzeug im Bereich des gabelförmigen Anschlussteiles (7) einen Anwesenheitssensor (52) auf, der die Anwesenheit der Presszange (51) überprüft und bei fehlender oder fehlerhaft befestigter Presszange (51) ein Hinweissignal (45a) auslöst und nach einer Verzögerungszeit das Presswerkzeug abschaltet, sofern noch immer keine ordnungsgemäss eingeschobene Presszange (51) vorhanden ist.







Recherchenbericht