(19)
(11) EP 1 143 065 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.2001  Patentblatt  2001/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.2001  Patentblatt  2001/41

(21) Anmeldenummer: 01107055.4

(22) Anmeldetag:  21.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21D 5/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.04.2000 AT 5522000

(71) Anmelder: Andritz AG
8045 Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Gabl, Helmuth, Dipl.Ing.Dr.
    8046 Graz (AT)
  • Pichler, Axel, Dipl.Ing.
    8020 Graz (AT)
  • Gscheider, Alexander, Dipl.Ing.
    8785 Hohentauern (AT)

(74) Vertreter: Schweinzer, Friedrich 
Stattegger Strasse 18
8045 Graz
8045 Graz (AT)

   


(54) Sortierer und Flügel für die Papiererzeugung


(57) Die Erfindung betrifft einen Sortierer für bei der Erzeugung von Papier, Pappe od. dgl. anfallendes Sortiergut, insbesondere zur Sortierung von Holzstoff, Zellstoff, mit einem Siebkorb (2) und mit einem eine Mehrzahl von Flügeln (3,3') tragenden rotationsparaboloidförmigen, kegelförmigen oder zylindrischen Rotor (300), bei dessen Drehung die Flügel (3,3') in geringem Abstand entlang der Wand des Siebkorbes (2) vorbeibewegbar sind, wobei die Flügel (3,3') an ihrer siebkorbnahen Fläche (30,30') konvex gekrümmt sind.
Der Sortierer ist dadurch gekennzeichnet, dass der Radialabstand (ar) des in Drehrichtung (dr) vorderen Bereiches (31) der siebkorbnahen Fläche (30, 30') des plattenartig ausgebildeten Flügels (3, 3') zu der Fläche (20, 20') des Siebkorbes (2) am geringsten ist und zur Endkante (330) des Flügels (3,3') hin ansteigt.
Weiters betrifft die Erfindung einen Flügel (3, 3') für einen derartigen Sortierer.







Recherchenbericht