(19)
(11) EP 1 143 206 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.2003  Patentblatt  2003/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.2001  Patentblatt  2001/41

(21) Anmeldenummer: 01810336.6

(22) Anmeldetag:  03.04.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24H 1/43, F24H 9/00, F28F 19/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.04.2000 CH 20000647

(71) Anmelder: VTH Verfahrentechnik für Heizung AG
9490 Vaduz (LI)

(72) Erfinder:
  • Füllemann, Jörg
    7303 Mastrils (CH)

(74) Vertreter: Schreiber, Wolfgang et al
Riederer Hasler & Partner Patentanwälte AG Elestastrasse 8 Postfach
7310 Bad Ragaz
7310 Bad Ragaz (CH)

   


(54) Wärmetauscher für Heizkessel oder Durchlauferhitzer


(57) Es wird ein Wärmetauscher, insbesondere für Heizkessel oder Durchlauferhitzer, vorgeschlagen, der wenigstens ein metallisches Rohr (12) umfasst, das im Abstand von einander angeordnete, schraubenartig verlaufende Wicklungen aufweist und mit Zu- und Ableitungsanschlüssen für ein Wärmetauschmedium ausgestattet ist. Die Aussenfläche des Rohrmantels ist mit einer wärmeleitfähigen, weitgehend porenfreien Beschichtung (19) versehen, die temperaturbeständig, elektrisch schlecht leitfähig bis isolierend und vorzugsweise hydrophob ist. Es wird auch ein Heizkessel oder Durchlauferhitzer vorgeschlagen, der ein einen Kesselraum umhüllendes Gehäuse aufweist, in dem ein mantelfönniger Wärmetauscher angeordnet ist. Der Wärmetauscher unterteilt den Kesselraum in eine Brennkammer und in eine Abgaskammer. Über die Mantelfläche verteilte sind Durchlässe für heisse Verbrennungsgase vorgesehen. Ein Brennerkopf ragt in die Brennkammer. Bei derartigen Geräten ersweist es sich von Vorteil, wenn die in den Brennraum ragenden oder an diesen angrenzenden Komponenten wenigstens zum Teil mit einer Beschichtung versehen sind, die in Analogie zu der geschilderten Beschichtung des Wärmetauschers ausgebildet ist.







Recherchenbericht