(57) Es wird ein Wärmetauscher, insbesondere für Heizkessel oder Durchlauferhitzer, vorgeschlagen,
der wenigstens ein metallisches Rohr (12) umfasst, das im Abstand von einander angeordnete,
schraubenartig verlaufende Wicklungen aufweist und mit Zu- und Ableitungsanschlüssen
für ein Wärmetauschmedium ausgestattet ist. Die Aussenfläche des Rohrmantels ist mit
einer wärmeleitfähigen, weitgehend porenfreien Beschichtung (19) versehen, die temperaturbeständig,
elektrisch schlecht leitfähig bis isolierend und vorzugsweise hydrophob ist. Es wird
auch ein Heizkessel oder Durchlauferhitzer vorgeschlagen, der ein einen Kesselraum
umhüllendes Gehäuse aufweist, in dem ein mantelfönniger Wärmetauscher angeordnet ist.
Der Wärmetauscher unterteilt den Kesselraum in eine Brennkammer und in eine Abgaskammer.
Über die Mantelfläche verteilte sind Durchlässe für heisse Verbrennungsgase vorgesehen.
Ein Brennerkopf ragt in die Brennkammer. Bei derartigen Geräten ersweist es sich von
Vorteil, wenn die in den Brennraum ragenden oder an diesen angrenzenden Komponenten
wenigstens zum Teil mit einer Beschichtung versehen sind, die in Analogie zu der geschilderten
Beschichtung des Wärmetauschers ausgebildet ist.
|

|