(57) Die Vorrichtung zur Bearbeitung von durchlaufenden Bogen oder Bahnen aus Papier,
Pappe oder Folienmaterial die einzeln oder mehrlagig eine vorgeschaltete Bearbeitungsmaschine,
beispielsweise eine Falzmaschine (9), durchlaufen haben, ist mit wenigstens einem
Werkzeug (W1 bis W6) zur Bearbeitung, insbesondere zum Schneiden, Perforieren oder
Rillen ausgerüstet, das quer zur Durchlaufrichtung auf einer oder mehreren Führungen
(3, 4, 5) verstellbar und in exakt definierten Positionen fixierbar ist. Um das oder
die Werkzeuge einfach und sicher in Bezug auf eine selbst verstellbare Referenzeinrichtung
exakt in eine gewünschte Arbeitsposition bringen zu können, ist das Werkzeug bzw. sind die Werkzeuge(W1 bis W6) jeweils mit einem elektrischen
Positionsgeber (23) versehen, der beim Verschieben des Werkzeugs gegenüber einem stationären
Referenzelement (Zahnstange 3, 3') einen elektrischen Meßwert verändert und/oder wegabhängige
Verstellsignale erzeugt. Dabei definieren die Meßwerte bzw. die Verstellsignale jeweils
die Größe des transversalen Abstands des Werkzeugs (W1 bis W6) von einem in Verschieberichtung
einstellbaren Bogenleitorgans (14). Die Meßwerte werden einer elektronischen Referenzschaltung
eines Prozessors (40) zugeführt. Die Meßwerte bzw. die Verstellsignale und/oder deren
jeweilige Abweichung bzw. Übereinstimmung von bzw. mit einem manuell eingebbaren Positionssollwert
(52, 53, 54) werden auf einem Display angezeigt.
|

|