(19)
(11) EP 1 146 283 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.01.2004  Patentblatt  2004/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.2001  Patentblatt  2001/42

(21) Anmeldenummer: 01810002.4

(22) Anmeldetag:  09.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21S 11/00, F24F 13/078
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.04.2000 CH 7292000

(71) Anmelder: Heliobus AG
9000 St. Gallen (CH)

(72) Erfinder:
  • Signer, Rudolf
    9030 Abtwil (CH)

(74) Vertreter: Kulhavy, Sava, Dipl.-Ing. 
Patentanwaltsbüro Sava V. Kulhavy & Co. Kornhausstrasse 3, Postfach 1138
9001 St. Gallen
9001 St. Gallen (CH)

   


(54) Anordnung zum Ausleuchten von Räumen in Gebäuden


(57) Die Einrichtung umfasst ein Gehäuse (3), welches einer der Wände (5) des zu beleuchtenden Raumes (42) zugeordnet ist. Eine Lichtführvorrichtung ist im Gehäuse (3) angeordnet, welche so ausgeführt ist, dass sie Licht von der äusseren Endpartie (38) des Gehäuses (3) durch eine Oeffnung (8) in der Wand (5) des zu beleuchtenden Raumes (42) in diesen führen kann. Die aussen liegende Mündung der lichtführenden Vorrichtung ist mit Hilfe einer flächenhaften Vorrichtung (25) überdeckt, welche so ausgeführt ist, dass sie den Lichteintritt in die Lichtführvorrichtung erlaubt. Ferner ist eine Vorrichtung zur Belüftung des zu beleuchtenden Raumes vorgesehen. Eine der Mündungen (36) dieser Belüftungsvorrichtung befindet sich in der Abdeckvorrichtung (25). In der Oeffnung (8) des zu beleuchtenden Raumes (42) ist ein Fenster (1) angeordnet, welches so ausgeführt ist, dass es nicht nur das Einfallen von Licht sondern auch eine Belüftung des Innenraumes (42) erlaubt.







Recherchenbericht