(57) Temporär eingerichtete Baustellen an Fernverkehrsstraßen belegen oft mindestens eine
Fahrspur, die für den auflaufenden Verkehr nur durch ein Baufahrzeug (1) mit einer
Absperrtafel (2) gesperrt wird. Zum wirkungsvolleren Absichern ist ferner der Absperrtafel
(2) zugeordnet eine optisch wirksame Detektoreinrichtung, z.B. ein Laserdetektor vorgesehen,
die einen vor der Absperrtafel liegenden Streckenabschnitt abtastet und Abstand (d)
und Geschwindigkeit (v) eines darauf nähernden Fahrzeuges (5) in vorgegebenen Intervallen
(Δt) misst. Bei einer Auswertung der Messwerte wird die Beschleunigung (a) des Fahrzeuges
(5) ermittelt. Aus einer logischen Verknüpfung dieser Größen, insbesondere mittels
Fuzzy-Logik, wird ein Wahrscheinlichkeitswert dafür ermittelt, dass das sich nähernde
Fahrzeug auf die Baustelle auffahren wird. Eine Warneinrichtung (6) wird durch einen
kritischen Wert für die Auffahrwahrscheinlichkeit ausgelöst und gibt an den Baustellenbereich
und/oder das sich nähernde Fahrzeug ein Alarmsignal ab.
|

|