(57) Eine Walzgerüstanordnung für das Walzen von Draht oder Feineisen, die aus einer Mehrzahl
von, in Walzrichtung hintereinander angeordneten, anstellbare Walzenpaare aufweisenden
Walzgerüsten besteht. Jedes dieser Walzgerüste ist lösbar mit einem Traggehäuse (TG)
verbindbar. In diesem lagert, parallel zur Walzrichtung eine motorantreibbare Kegelradwelle.
Ein Kegelrad dieser Kegelradwelle ist mit einer weiteren Kegelradwelle kuppelbar,
die mit den Tragwellen des Walzenpaares des Walzgerüstes antriebsverbindbar ist. Bei
Anordnung benachbarter Walzgerüste (WG1, WG2) der Walzgerüstanordnung mit gegeneinander
winkelversetzten Achsrichtungen ihrer Walzenpaare (WR1, WR2) ist das Kegelrad (KR3,
KR4) der, mit den Tragwellen (TW1, TW2) der Walzenpaare (WR1, WR2) antriebsverbindbaren
Kegelradwellen (KW3, KW4) des jeweiligen Walzgerüstes (WGI, WGII) mit einem, diesem
zugewandten Kegelrad (KR1, KR2) kuppelbar. Dieses sitzt zusammen mit dem, dem benachbarten
Walzgerüst (WG1, WG2) zugewandten Kegelrad auf einer gemeinsamen, motorantreibbaren
Kegelradwelle.
|

|