(19)
(11) EP 1 152 087 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.11.2001  Patentblatt  2001/45

(21) Anmeldenummer: 01108446.4

(22) Anmeldetag:  04.04.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01F 8/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.05.2000 DE 10021443
08.04.2000 DE 10017586

(71) Anmelder: Ed. Züblin Aktiengesellschaft
D-70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Lehner, Hansjoachim
    46244 Bottrop-Kirchhellen (DE)
  • Curbach, Manfred, Prof. Dr.-Ing.
    01069 Dresden (DE)
  • Offermann, Peter, Prof. Dr.-Ing. habil.
    01465 Dresden (DE)
  • Franzke, Gerd, Dr.-Ing.
    01326 Dresden (DE)
  • Hempel, Rainer, Dipl.-Ing.
    01723 Kesselsdorf (DE)

   


(54) Schallabsorbierendes Element auf der Basis von textilbewehrtem Beton


(57) Das schallabsorbierende Element besteht aus einer schallabsorbierenden Matte (2), die von einer dünnen Betonschale (1, 3) mit Textilbewehrung allseitig und mit Verbund zu dieser umschlossen ist. Die Betonschale enthält auf der Absorptionsseite Lochungen, durch die der auftreffende Schall in die dahinterliegende schallabsorbierende Matte (2), z. B. Steinwollmatte hindurchtreten kann. Auf der schallabgewandten Seite ist die Betonschale (3) bevorzugt geschlossen.







Recherchenbericht