(19)
(11) EP 1 153 589 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.2002  Patentblatt  2002/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.11.2001  Patentblatt  2001/46

(21) Anmeldenummer: 01117044.6

(22) Anmeldetag:  06.03.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A61F 13/537
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 11.03.1996 DE 19609462

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
97906183.5 / 0888103

(71) Anmelder: Kimberly-Clark GmbH
56070 Koblenz (DE)

(72) Erfinder:
  • Raidel, Maria, Dr.
    90451 Nürnberg (DE)
  • Aschenbrenner, Franz
    92280 Kastl (DE)

(74) Vertreter: DIEHL GLAESER HILTL & PARTNER 
Patentanwälte Augustenstrasse 46
80333 München
80333 München (DE)

   


(54) Absorbierende Materialien für die Verteilung von Flüssigkeiten


(57) Die Erfindung betrifft einen absorbierenden Artikel mit einem vorderen Bereich und einem hinteren Bereich und einem zwischen dem vorderen und hinteren Bereich angeordneten Mittelteil, umfassend eine, bei Gebrauch des absorbierenden Artikels, dem Körper eines Trägers zugewandte, flüssigkeitsdurchlässige Schicht; eine, bei Gebrauch des absorbierenden Artikels, dem Körper des Trägers abgewandte, flüssigkeitsundurchlässige Schicht; eine zwischen der flüssigkeitsdurchlässigen Schicht und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht angeordnete Flüssigkeitsverteilungsschicht, welche sich vom vorderen Bereich bis zum hinteren Bereich erstreckt; und eine zwischen der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht und der flüssigkeitsdurchlässigen Schicht angeordnete Flüssigkeitsspeicherschicht, wobei der Artikel dadurch gekennzeichnet ist, dass die Flüssigkeitsverteilungsschicht den Transport von Fluid, längs der Flüssigkeitsverteilungsschicht und in Richtung der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht zu wenigstens einem Teil der Flüssigkeitsspeicherschicht im vorderen Bereich und/oder hinteren Bereich des absorbierenden Artikels, erleichtert.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung des Artikels zur gerichteten Abführung von lokalisiert austretenden Flüssigkeiten.







Recherchenbericht