(19)
(11) EP 1 154 057 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.06.2005  Patentblatt  2005/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.11.2001  Patentblatt  2001/46

(21) Anmeldenummer: 01109808.4

(22) Anmeldetag:  21.04.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D03D 39/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.05.2000 DE 10023444
04.11.2000 DE 10054851

(71) Anmelder: LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT M.B.H
88129 Lindau (DE)

(72) Erfinder:
  • Wahhoud, Adnan, Dr.
    88131 Lindau (DE)
  • Czura, Peter
    88239 Wangen (DE)
  • Müller, Herbert
    88079 Kressbronn (DE)
  • Rupflin, Fritz
    88131 Lindau (DE)
  • Laukamp, Thomas
    88131 Lindau (DE)

   


(54) Frottierwebmaschine


(57) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frottierwebmaschine zu schaffen, die sich durch hohe Betriebssicherheit und vergleichsweise bessere Bedienbarkeit auszeichnet. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Polkettfadenschar (15) in einem Bereich, der in der Fadenlaufrichtung vor der Kreuzungsstelle mit der Kettfadenschar (1) liegt, über eine Einrichtung (26;28) zur Ausbildung einer Polkettfadenreserve geleitet ist und dass die Einrichtung (26;28) einen Polkettfadenlängenausgleich bei der Schlingenbildung und/oder bei dem Fachwechsel bewirkt.







Recherchenbericht