(19)
(11) EP 1 155 645 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2003  Patentblatt  2003/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.11.2001  Patentblatt  2001/47

(21) Anmeldenummer: 01111482.4

(22) Anmeldetag:  11.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47H 5/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.05.2000 DE 10024089
07.03.2001 DE 20103970 U

(71) Anmelder: August Bünger Bob-Textilwerk GmbH & Co. KG
42277 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Bünger, Hans-Joachim, Dr.
    42289 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Mentzel, Norbert, Dipl.-Phys. 
Patentanwälte Dipl.-Phys. Buse, Dipl.-Phys. Mentzel, Dipl.-Ing. Ludewig, Kleiner Werth 34
42275 Wuppertal
42275 Wuppertal (DE)

   


(54) Dekorationssystem für Fenster, Türen od. dgl.


(57) Das Dekorationssystem besteht aus einem Behang einerseits und einer Tragleiste (20) andererseits, die miteinander durch komplementäre Elemente eines Haftverschlusses aneinander anbringbar sind. Zur Vereinfachung der Handhabung wird vorgeschlagen, die Tragleiste (20) durch Scharniere (23, 24) in mehrere Leistenabschnitte (21) zu gliedern. Im Gebrauchsfall befinden sich die Leistenabschnitte (21) in ihrer Streckilage (20.2). Im Ruhefall wird die Tragleiste (20) in eine Knicklage überführt, wo sie an den Scharnieren (23, 24) geknickt wird und die Leistenabschnitte (21) nebeneinander zu liegen kommen. In der Knicklage liegt ein kurzes Leistenpaket vor, (Fig. 3).







Recherchenbericht