(19)
(11) EP 1 155 648 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
21.11.2001  Patentblatt  2001/47

(21) Anmeldenummer: 01111845.2

(22) Anmeldetag:  16.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47K 3/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.05.2000 DE 20009074 U

(71) Anmelder: Koralle Sanitärprodukte GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • Fritz, Michael
    33699 Bielefeld (DE)

(74) Vertreter: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GbR 
Artur-Ladebeck-Strasse 51
33617 Bielefeld
33617 Bielefeld (DE)

   


(54) "Duschabtrennung mit Wandanschluss"


(57) Eine Duschabtrennung mit Wandanschluß umfaßt ein U-förmiges Wandprofil (10), ein Kopfprofil (12) und ein Bodenprofil sowie wenigstens ein in dem Kopf- und/oder Bodenprofil seitlich verschiebbar geführtes Schiebeelement (14) oder festes Trennwandelement. Das Kopf- und das Bodenprofil sind unmittelbar mit dem Wandprofil (10) verbunden und am oberen und unteren Ende des Wandprofils (10) sind Eckverbinder (18) vorgesehen, die eine begrenzte Längsverstellung des Kopf- und Bodenprofils (12) zulassen.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung mit Wandanschluß, mit einem U-förmigen Wandprofil, einem Kopfprofil und einem Bodenprofil sowie wenigstens einem in dem Kopf- und/oder Bodenprofil seitlich verschiebbar geführten Schiebeelement.

[0002] Gerahmte Duschabtrennungen weisen üblicherweise eine Rahmenkonstruktion auf, die sich zusammensetzt aus einem U-förmigen Wandprofil, und einem zusätzlichen Rahmenprofil, das ebenfalls im Querschnitt U-förmig ist und in das U-förmige Wandprofil eingesetzt ist. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, bei Maßabweichungen der Einbaunische in einem Gebäude, insbesondere bei Wänden, die nicht vollständig senkrecht stehen, einen Ausgleich zu schaffen, indem das Rahmenprofil in dem Wandprofil in die senkrechte Stellung ausgerichtet und sodann festgelegt wird. Auf diese Weise können auch ein Kopfprofil und ein Bodenprofil vorgegebener Länge verwendet werden, da das Rahmenprofil, mit dem diese oberen und unteren Profile verbunden werden, entsprechend ausgerichtet werden kann.

[0003] Angesichts der zuvor genannten Vielzahl von Profilen sind herkömmliche Duschabtrennungen verhältnismäßig aufwendig und teuer. Das Ausrichten der einzelnen Profile erfordert bei der Montage einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand.

[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Duschabtrennung der obigen Art konstruktiv zu vereinfachen.

[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Duschabtrennung der genannten Art dadurch gelöst, daß das Kopf- und Bodenprofil unmittelbar mit dem Wandprofil verbunden sind und daß am oberen und unteren Ende des Wandprofils Eckverbinder vorgesehen sind, die eine begrenzte Längsverstellung des Kopf- und Bodenprofils zulassen.

[0006] Erfindungsgemäß entfällt also das zusätzliche Rahmenprofil, und das Kopfprofil sowie das Bodenprofil sind unmittelbar mit dem Wandprofil verbunden. Da das Wandprofil unmittelbar an der Wand zu befestigen ist und daher nicht in bezug auf die Vertikale ausgerichtet werden kann, sind am oberen und unteren Ende des Wandprofils Eckverbinder vorgesehen, die eine Verschiebung des Kopf- und Bodenprofils ermöglichen.

[0007] Die etwas größere Eintrittsöffnung der Dusche, die sich durch das Fortlassen des Rahmenprofils ergibt, wird durch entsprechend breitere Schiebeelemente ausgeglichen. Das zu den Schiebeelementen hin offene U-Profil der Wandprofile besitzt eine ausreichende Tiefe, so daß die Schiebeelemente auch dann auf der gesamten Höhe in das Wandprofil eintreten können, wenn das Wandprofil aufgrund einer nicht exakt vertikalen Wand leicht zur Vertikalen geneigt ist. Es wird also eine vollständige Abdeckung der Frontfläche der Dusche erreicht und ein Wasseraustritt verhindert.

[0008] Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.

[0009] Die einzige Figur ist eine schematische Teildarstellung einer erfindungsgemäßen Duschabtrennung.

[0010] Sie zeigt den oberen rechten Eckbereich einer erfindungsgemäßen Duschabtrennung mit einem Wandprofil 10, einem Kopfprofil 12 und einem Schiebeelement 14. Das Wandprofil 10 ist an einer Wand 16 befestigt. Am oberen Ende des Wandprofils 10 befindet sich ein Eckverbinder 18, insbesondere aus Kunststoff.

[0011] Das Wandprofil 10 ist, wie üblich, direkt an der Wand befestigt. Es weist einen U-förmigen, nach links in Fig. 1 offenen U-Querschnitt auf. Abweichend von üblichen Konstruktionen enthält das Wandprofil 10 kein zusätzliches, U-förmiges, im Wandprofil verstellbares Rahmenprofil. Vielmehr ist das Kopfprofil 12 direkt über den Eckverbinder 18 mit dem Wandprofil 10 verbunden.

[0012] Dieser Eckverbinder 18 kann auf das oberen Ende des U-förmigen Wandprofils aufgesteckt und hier befestigt werden. Er weist eine nach links in der Zeichnung, also zum Kopfprofil 12 hin offene Führungstasche 20 auf, in der das Kopfprofil 12 verschiebbar ist. Selbst wenn das Wandprofil beispielsweise aufgrund einer nicht exakt senkrechten Wand 16 nach rechts in der Zeichnung geneigt wäre, könnte das Kopfprofil durch die Führungstasche 20 aufgenommen werden. Die durch den Doppelpfeil in der Zeichnung angedeutete Verschiebbarkeit des Kopfprofils 12 in der Führungstasche 20 ermöglicht eine Anpassung über einen relativ großen Verstellbereich. In der schließlich erreichten, geeigneten Position kann das Kopfprofil 12 schließlich mit Hilfe von nicht gezeigten Einrichtungen, beispielsweise einer Klemmschraube, festgelegt werden.

[0013] Das Kopfprofil kann ebenfalls einen U-förmigen, nach unten offenen Querschnitt aufweisen, in dem sich eine Laufschiene für das Schiebeelement befindet, das hier, wie üblich, die Funktion einer Tür zum Betreten der im einzelnen nicht dargestellten Dusche erfüllt.

[0014] Das in der Zeichnung nicht gezeigte untere Bodenprofil kann ebenso wie das Kopfprofil 12 mit dem Wandprofil 10 über einen Eckverbinder 18 verbunden sein.

[0015] Da das Wandprofil 10 ein zum Schiebeelement hin offenes U-Profil ist, kann das Schiebelement 14 in seiner rechten Endstellung mehr oder weniger in das Wandprofil eintreten, so daß hier eine Überdeckung der Flächen gewähleistet und sichergestellt ist, daß Spritzwasser aus der Dusche nicht austreten kann.

[0016] Durch Verwendung einer Klemmschraube, die in der Zeichnung nicht gezeigt ist, jedoch von der Innenseite der Duschkabine her in die Wand der Eckverbinder eintritt, können das Kopf- und Bodenprofil in bezug auf die Eckverbinder festgelegt werden, ohne daß Vorarbeiten - Bohren, Schrauben, etc. - notwendig sind.

[0017] Das erfindungsgemäße System eignet sich zwar in besonderer Weise für die Unterbringung von Duschabtrennungen in Einbaunischen, bei denen die vordere Abschlußfläche der Nische durch Schiebeelemente eingenommen wird, jedoch kann zumindest auf einer Seite auch ein festes Trennwandelement vorgesehen sein. Auch dieses kann in das entsprechende Wandprofil eintauchen. Zur besseren Sicherung gegen den Austritt von Spritzwasser beim Duschen kann zwischen das Trennwandelement und das Wandprofil eine einseitige Sicherung eingeschoben werden.


Ansprüche

1. Duschabtrennung mit Wandanschluß, mit einem U-förmigen Wandprofil (10), einem Kopfprofil (12) und einem Bodenprofil sowie wenigstens einem in dem Kopf- und/oder Bodenprofil seitlich verschiebbar geführten Schiebeelement (14) oder festen Trennwandelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopf- und das Bodenprofil unmittelbar mit dem Wandprofil (10) verbunden sind und daß am oberen und unteren Ende des Wandprofils (10) Eckverbinder (18) vorgesehen sind, die eine begrenzte Längsverstellung des Kopf- und Bodenprofils (12) zulassen.
 
2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckverbinder (18) aus Kunststoff bestehen.
 
3. Duschabtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckverbinder (18) eine zu dem Kopf- und Bodenprofil hin offene Führungstasche (20) aufweist, in der das Kopf- und das Bodenprofil längs verschiebbar gehalten sind.
 
4. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen von Kopf- und Bodenprofil (12) in den Eckverbindern (18) Klemmschrauben vorgesehen sind.
 
5. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der ein festes Trennwandelement in ein Wandprofil eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wandprofil und dem festen Trennwandelement eine einseitig eingeschobene Dichtung vorgesehen ist.
 




Zeichnung







Recherchenbericht