(57) Zur Aufteilung eines Stückgut-Förderstromes (2) zu einer Mehrzahl von Wegförderströmen
werden seriell zugeförderte Gegenstände (3) in einer vorgegebenen Aufteilungssequenz
auf eine Mehrzahl von Wegförderwegen (4.1, 4.2, 4.3) geleitet. Dazu wird eine Vorrichtung
eingesetzt, die ein Zufördermittel zur seriellen Zuförderung von Gegenständen (3)
zu einer Aufteilungsstelle (1) und zur Positionierung der Gegenstände für eine Übernahme
durch Haltemittel (6.1, 6.2, 6.3) in der Aufteilungsstelle aufweist sowie eine Mehrzahl
von Wegfördersystemen, die je einen der Wegförderwege definieren. Die Wegfördersysteme
weisen je einen vorteilhafterweise in sich geschlossenen Schienenstrang (5.1, 5.2,
5.3) auf und entlang des Schienenstrangs mit variierbaren Abständen voneinander verfahrbare
Haltemittel (6.1, 6.2, 6.3). Die Schienenstränge (5.1, 5.2, 5.3) der Wegfördersysteme
konvergieren gegen die Aufteilungsstelle (1), verlaufen parallel zueinander durch
die Aufteilungsstelle und divergieren nach der Aufteilungsstelle. Die Wegfördersysteme
weisen ferner vor der Aufteilungsstelle (1) Mittel zum Puffern von Haltemitteln (6.1,
6.2, 6.3), Mittel zum gesteuerten Entlassen von Haltemitteln aus den Puffern (7.1,
7.2, 7.3) auf sowie Mittel zur kontrollierten Förderung von Haltemitteln (6.1, 6.2,
6.3) durch die Aufteilungsstelle (1) und Mittel zur Aktivierung der Haltemittel in
der Aufteilungsstelle. Für die Aufteilung der durch das Zufördermittel in der Aufteilungsstelle
positionierten Gegenstände (3) wird durch gesteuerte Entlassung von Haltemitteln (6.1,
6.2, 6.3) aus den Puffern (7.1, 7.2, 7.3) der Wegfördersysteme ein serieller Haltemittelstrom
durch die Aufteilungsstelle (1) erzeugt, in dem die Sequenz der Haltemittel (6.1,
6.2, 6.3) verschiedener Wegfördersysteme der vorgegebenen Aufteilungssequenz für die
Gegenstände (3) entspricht.
|

|