(19)
(11) EP 1 155 996 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2003  Patentblatt  2003/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.11.2001  Patentblatt  2001/47

(21) Anmeldenummer: 01108246.8

(22) Anmeldetag:  31.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 29/68, B65H 9/14, B65H 5/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.04.2000 DE 10017259

(71) Anmelder: LTG Mailänder GmbH
70435 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Vollmann, Andreas, Dipl.-Ing.
    71640 Ludwigsburg (DE)
  • Horeld, Andreas, Dipl.-Ing. (FH)
    75180 Pforzheim (DE)
  • Mokler, Bernhard, Dipl.-Ing.
    71706 Markgröningen (DE)

(74) Vertreter: Grosse, Rainer, Dipl.-Ing. et al
Gleiss & Grosse Leitzstrasse 45
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Gegenständen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zuführen von flachen, sich geschuppt überlappenden Gegenständen, insbesondere Blechtafeln, zu mindestens einem Vorderkantenanschlag einer weiterverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Blechdruck- oder Blechlackiermaschine, mit einem ersten Fördermittel, auf dem die Gegenstände aufliegen. Es ist vorgesehen, dass das erste Fördermittel (5) eine konstante oder eine sich zyklisch verändernde Geschwindigkeit (v1) aufweist und dass zwischen dem ersten Fördermittel (5) und dem Vorderkantenanschlag (3) ein zweites Fördermittel (6) angeordnet ist, das als endlos umlaufendes Trum (8) ausgebildet ist und den jeweils vordersten Gegenstand (4') vom ersten Fördermittel (5) mit einer dem ersten Fördermittel (5) entsprechenden Geschwindigkeit (v1) übernimmt und auf eine kleinere Geschwindigkeit (v2) verlangsamt und in diesem verzögerten Zustand dem Vorderkantenanschlag (3) durch nachfolgendes Rutschen des Gegenstands auf einer Unterlage (27) oder Übergabe an eine Einrichtung (28) zuführt, wobei die Einrichtung (28) den Gegenstand in Anlage an den Vorderkantenanschlag (3) führt, oder dass das Trum (8) den Gegenstand (4') bis zum Stillstand abbremst, derart, dass er dadurch bis gegen den Vorderkantenanschlag (3) geführt ist.







Recherchenbericht