(57) Bei einer Wasserzapfarmatur mit einem ortsfest gehaltenen, wenigstens zwei Zufluss-
und Abflusskanäle aufweisenden Armaturenkörper (1,100), wobei ein um den Armaturenkörper
(1,100) schwenkbarer, mit den beiden separaten Auslasskanälen (14,15) verbundener
und für jeden Auslasskanal (14,15) wenigstens eine Auslassöffnung (21,22) aufweisender
Wasserauslasskörper(2) vorgesehen ist, der mit einer Hülse (20) den Armaturenkörper
(1,100) umgreift, ist zur Verbesserung vorgeschlagen, dass in der Hülse (20) drehfest
wenigstens ein Ringkörper angeordnet ist, der zusammen mit der Innenwandung der Hülse
(20) einen oberen Ringkanal (30) und einen unteren Ringkanal (31) bildet, die einerseits
jeweils mit einer Auslassöffnung (21,22) im Wasserauslasskörper (2) verbunden sind,
während andererseits der obere Ringkanal (30) über eine, in einem Ausschnitt (10)
des Armaturenkörpers (1,100) angeordnete Radialleitung (32) mit einem oberen auf der
Mittelachse (200) der Hülse (20) vorgesehenen nach oben gerichteten Rohrzapfen (34)
und der untere Ringkanal (31) über eine, in dem Ausschnitt (10) angeordnete Radialleitung
(33) mit einem unteren, auf der Mittelachse (200) der Hülse (20) vorgesehenen, nach
unten gerichteten Rohrzapfen (35) verbunden ist, wobei der obere Rohrzapfen (34) von
einem ersten Auslasskanal (14) und der untere Rohrzapfen (35) von einem zweiten Auslasskanal
(15) im Armaturenkörper (1,100) drehbar und gedichtet aufgenommen ist.
|

|