(19)
(11) EP 1 156 558 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.11.2001  Patentblatt  2001/47

(21) Anmeldenummer: 01103308.1

(22) Anmeldetag:  13.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/68, H01R 9/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.05.2000 DE 10024560

(71) Anmelder: OBO Bettermann GmbH & Co. KG.
58710 Menden (DE)

(72) Erfinder:
  • Trinkwald, Jürgen Dipl. Ing.
    58708 Menden (DE)
  • Droldner, Markus Dipl. Ing.
    59229 Ahlen (DE)

(74) Vertreter: Köchling, Conrad, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Conrad Köchling Dipl.-Ing. Conrad-Joachim Köchling Fleyer Strasse 135
58097 Hagen
58097 Hagen (DE)

   


(54) Überspannungsschutzgerät


(57) Um ein Überspannungsschutzgerät zum Schutz von elektrischen Niederspannungsinstallationen vor Überspannungen, bestehend aus einem Geräteunterteil (1) mit Anschlußklemmen für Phasenleiter (L1 -L3) und Erd- beziehungsweise Neutralleiter (PE,N) sowie mit Installationsplätzen, die mit den Anschlußklemmen elektrisch verbunden sind und in die Überspannungsschutzelemente (2) eingesetzt sind, zu schaffen, welches in einfacher Weise und unter Anwendung einfachster Installationsregeln funktionstüchtig installiert werden kann, wird vorgeschlagen, daß das Gehäuseunterteil (1) im Bereich eines jeden Installationsplatzes eine durchgehende Leiterbrücke (3) aufweist, die jeweils an den Enden mit einer Anschlußklemme für die kommende Leitungsader und für die abgehende Leitungsader kontaktiert ist, daß jede Leiterbrücke (3) jedes Phasenleiters (L1-L3) im Bereich des zugehörigen Installationsplatzes einen Anschluß für den Phasenanschluß des Überspannungsschutzelementes (2) aufweist, daß isoliert zu den Leiterbrücken (3) eine quer zu diesen angeordnete Neutralleiter-Verbindungsbrücke (4) angeordnet ist, die jeweils im Bereich der Installationsplätze einen Anschluß für den Neutralleiteranschluß des Überspannungsschutzelementes (2) aufweist und die mit der parallel zu den Leiterbrücken (3) der Phasenleiter (L1-L3) angeordneten Leiterbrücke (3) für den Neutralleiter (N) kontaktiert ist.







Recherchenbericht