(57) Das Verkleben flächiger Materialien zwischen zueinander gerichteten Trumen (21, 22)
übereinander angeordneter Gurtförderer (15, 16) erfolgt üblicherweise unter Anwendung
von Hitze und Druck. Es gibt aber druckempfindliche Materialien, die beim Verkleben
nur mit geringem Druck beaufschlagt werden dürfen. Hier kann schon das Gewicht des
durchhängenden Trums (21) des oberen Gurtförderers (15) zu einer übermäßigen Druckbelastung
und eine dadurch hervorgerufene bleibende Verformung der Materialien führen. Die Erfindung
löst das genannte Problem dadurch, dass das sich über den zu verklebenden Materialien
befindliche obere Trum (21) berührungslos, bspw. mit Saugdüsen oder Magneten, hochgehalten
wird. Der Durchhang des Trums (21) wird dadurch beseitigt und eine unerwünscht hohe
Druckbeanspruchungen der zu verklebenden Materialien vermieden. Durch das berührungslose
Hochhalten des Trums (21) stören die dazu erforderlichen Saugdüsen oder Magnete nicht.
|

|