(57) Gleis, welches mit einer Eindeckung aus an den Schienen (2, 3) gelagerten Eindeckungsplatten
(6, 6a) versehen ist. Die zwischen den Schienen (2, 3) angeordneten Eindeckungsplatten
(6) sind nur an den Schienen abgestützt und überbrücken den Raum (7) zwischen den
Schienen freitragend. Die Schienenbefestigungen (13) der einen Schiene (2) sind bezüglich
der Schienenbefestigungen (14) der anderen Schiene (3) in Schienenlängsrichtung (4)
versetzt. An den Abstützungsrändern (8) der Eindeckungsplatten (6) sind Randausnehmungen
(10) vorgesehen, welche die Stellen der Schienenbefestigungen (13, 14) frei lassen.
Diese Randausnehmungen an beiden Abstützungsrändern (8) sind korrespondierend zu den
Schienenbefestigungen zueinander versetzt. Vorzugsweise sind die Schienen (2, 3) auf
Schwellen (5) befestigt, welche schräg zur Schienenlängsrichtung (4) verlaufen, wobei
die an den einzelnen Schwellen (5) befindlichen Schienenbefestigungen (13, 14) in
Schienenlängsrichtung zueinander versetzt sind. Die Schwellen sind vorzugsweise Y-Schwellen.
|

|