(19)
(11) EP 1 158 097 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2002  Patentblatt  2002/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.11.2001  Patentblatt  2001/48

(21) Anmeldenummer: 01890109.0

(22) Anmeldetag:  03.04.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01C 9/04, E01B 3/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.05.2000 AT 3752000 U

(71) Anmelder: Gmundner Fertigteile Gesellschaft m.b.H. & Co. KG.
A-4810 Gmunden (AT)

(72) Erfinder:
  • Neumann, Bernhard
    4810 Gmunden (AT)

(74) Vertreter: Weinzinger, Arnulf, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Sonn, Pawloy, Weinzinger & Köhler-Pavlik Riemergasse 14
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Gleis


(57) Gleis, welches mit einer Eindeckung aus an den Schienen (2, 3) gelagerten Eindeckungsplatten (6, 6a) versehen ist. Die zwischen den Schienen (2, 3) angeordneten Eindeckungsplatten (6) sind nur an den Schienen abgestützt und überbrücken den Raum (7) zwischen den Schienen freitragend. Die Schienenbefestigungen (13) der einen Schiene (2) sind bezüglich der Schienenbefestigungen (14) der anderen Schiene (3) in Schienenlängsrichtung (4) versetzt. An den Abstützungsrändern (8) der Eindeckungsplatten (6) sind Randausnehmungen (10) vorgesehen, welche die Stellen der Schienenbefestigungen (13, 14) frei lassen. Diese Randausnehmungen an beiden Abstützungsrändern (8) sind korrespondierend zu den Schienenbefestigungen zueinander versetzt. Vorzugsweise sind die Schienen (2, 3) auf Schwellen (5) befestigt, welche schräg zur Schienenlängsrichtung (4) verlaufen, wobei die an den einzelnen Schwellen (5) befindlichen Schienenbefestigungen (13, 14) in Schienenlängsrichtung zueinander versetzt sind. Die Schwellen sind vorzugsweise Y-Schwellen.







Recherchenbericht