(19)
(11) EP 1 158 121 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.05.2003  Patentblatt  2003/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.11.2001  Patentblatt  2001/48

(21) Anmeldenummer: 01110414.8

(22) Anmeldetag:  27.04.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 47/00, E05C 9/00, E05C 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.05.2000 DE 10024952

(71) Anmelder: KARL FLIETHER GmbH & Co.
D-42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Kowalzick, Holger
    42549 Velbert (DE)
  • Flesser, Achim
    40822 Mettmann (DE)
  • Isken, Klaus
    42551 Velbert (DE)

(74) Vertreter: Grundmann, Dirk, Dr. et al
c/o Rieder & Partner, Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Elektromotorisch angetriebener Verschluss


(57) Die Erfindung betrifft einen Verschluss (1) mit einem durch Drücker oder Schlüssel betätigbaren Hauptschloss (3) und davon mittels rückwärtig eines Stulps (2) verlaufender Treibstange (16, 17) angetriebenem Zusatzschloss (4, 5) und mit einem an der Treibstange (16, 17) angreifenden, in einem ebenfalls rückwärtig des Stulps (2) angeordneten Getriebekasten (6) angeordneten elektromotorisch angetriebenen Getriebe (7) zum Ver- und Entriegeln des Verschlusses (1), wobei das Getriebe ein vom Elektromotor (21) angetriebenes Untersetzungsgetriebe ist und dem Getriebe (7) eine Kupplung (18) zugeordnet ist, welche nur bei drehendem Elektromotor in Funktion ist. Es ist vorgesehen, dass die Kupplung (18) unmittelbar der Abtriebswelle (22) des Elektromotors (21) zugeordnet und derart zwischen dem Erstrad des Zahnraduntersetzungsgetriebes und dem Elektromotor (21) angeordnet ist, dass bei hauptschlossbetätigter Treibstangenverlagerung zwar das Getriebe, nicht aber der Elektromotor mitdreht.







Recherchenbericht