|
(11) | EP 1 158 836 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Strahlungsanordnung sowie deren Verwendung und Verfahren zur Behandlung von Oberflächen |
(57) Eine Strahlungsanordnung weist wenigstens zwei miteinander verbundene langgestreckte,
für Licht und IR-Strahlung durchlässige und gegenüber der Umgebungs-Atmosphäre abgeschlossene
Hüll-Rohre auf, von denen ein erstes Hüll-Rohr eine Glühwendel enthält, die über abgedichtete
Rohrenden und äußere Kontakte mit einer äußeren Energieversorgung elektrisch verbunden
ist und Infrarot-Strahlung im nahen IR-Bereich abgibt; weiterhin ist wenigstens ein
zweites Hüll-Rohr vorgesehen, das ein langgestrecktes Carbon-Band als lnfrarot-Strahler
für Strahlung im mittleren IR-Bereich aufweist, welches ebenfalls über abgedichtete
Enden und äußere Kontakte mit der oder mit einer weiteren äußeren Energieversorgung
verbunden ist. Vorzugsweise wird als Strahlerband ein Carbon-Band eingesetzt, das
entweder als langgestreckte Spirale ausgebildet ist oder ein langgestrecktes Band
bildet. Es ist somit möglich, sowohl Infrarotstrahlung im nahen IR-Bereich als auch lnfrarotstrahlung im mittleren IR-Bereich zu erzeugen, so dass beispielsweise bei Oberflächenauftrag von Farben sowohl Farbpigmente als auch Farblösungsmittel rasch verdunstet und getrocknet werden können. |