(19)
(11) EP 1 160 023 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.12.2001  Patentblatt  2001/49

(21) Anmeldenummer: 01111898.1

(22) Anmeldetag:  17.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21D 1/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.05.2000 DE 10026617

(71) Anmelder: Parrino, Francesco
59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Parrino, Francesco
    59759 Arnsberg (DE)

(74) Vertreter: Harazim, Eugen, Dipl.-Phys. et al
Patentanwaltskanzlei Fritz, Ostentor 9
59757 Arnsberg
59757 Arnsberg (DE)

   


(54) Karosserieausbeulvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Karosserieausbeulvorrichtung (1), umfassend ein mit Abstand von der Karosserie eines Kraftfahrzeugs anbringbares Gerüst (Führungssäule 12, hintere Querstreben 14), sowie Mittel (Ziehanker 17, Wellendraht 21, Haken 19), die am Karosserieblech anbringbar sind und zur Aufnahme von Zugkräften geeignet sind, sowie zwischen Gerüst (Führungssäule 12, hintere Querstreben 14) und den am Karosserieblech anbringbaren Mitteln (Ziehanker 17, Wellendraht 21, Haken 19) einhängbare Zugmittel (Spannschloss 10). Um Beschädigungen der Karosserie (13) beim Ausbeulen zu vermeiden und bislang nicht zugängliche Stellen bearbeiten zu können, schlägt die Erfindung vor, daß die Karosserieausbeulvorrichtung (1) mindestens einen Stützausleger (2) umfaßt, der mit zumindest einem Teil des Eigengewichts des Kraftfahrzeugs (13) belastbar und gegen eine Bodenfläche festlegbar ist.







Recherchenbericht