(19)
(11) EP 1 160 381 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.08.2003  Patentblatt  2003/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.12.2001  Patentblatt  2001/49

(21) Anmeldenummer: 01890164.5

(22) Anmeldetag:  29.05.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01H 1/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 31.05.2000 AT 4102000 U

(71) Anmelder: M-U-T MASCHINEN-UMWELTTECHNIK- TRANSPORTANLAGEN GESELLSCHAFT M.B.H.
A-2000 Stockerau (AT)

(72) Erfinder:
  • Hahnl Mba, Josef
    4470 Enns (AT)

(74) Vertreter: Müllner, Erwin, Dr. et al
Weihburggasse 9
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Anordnung zur Entfernung von Bremsspuren bzw, Reifengummiabrieb von einer Fahrbahn


(57) Eine Anordnung zur Entfernung von Bremsspuren bzw. Reifengummiabrieb von einer Fahrbahn (5), wie z.B. einer Landepiste für Flugzeuge, umfasst mindestens ein Fahrzeug mit einem Vorbau (11) mit einer Sprüheinrichtung (13) für ein Gummilösungsmittel und mit unmittelbar nachgeordneten rotierenden Bürsten (15, 16) zum Verreiben bzw. Einreiben des Lösungsmittels in die Fahrbahn (5). Dieses oder ein anderes Fahrzeug verfügt über eine Sprüheinrichtung (19) für Wasser und in Fahrtrichtung dahinter über ein Saugmundstück (4) einer Saugeinrichtung zum Aufsaugen der Aufschlämmung von Wasser und von in der Lösung enthaltenem Gummiantrieb. Vorbau (11) und Sprüheinrichtung (10) können frontseitig an einem Fahrzeug im Abstand nebeneinander vorgesehen sein. Dabei erfolgt das Aufbringen und Verreiben des Lösungsmittels, z.B. über eine Breite von 70 cm mit dem Aufsaugen der Lösung eines zuvor aufgebrachten Streifens des Lösungsmittels gleichzeitig.







Recherchenbericht