(19)
(11) EP 1 160 808 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.2002  Patentblatt  2002/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.12.2001  Patentblatt  2001/49

(21) Anmeldenummer: 01112892.3

(22) Anmeldetag:  01.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01F 41/02, H01F 27/245
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.06.2000 SI 200000137

(71) Anmelder: Iskraemeco, Merjenje in Upravljanje Energije, D.D.
4000 Kranj (SI)

(72) Erfinder:
  • Burgar, Janko
    4000 Kranj (SI)
  • Jensterle, Matko
    6210 Sezana (SI)

(74) Vertreter: HOFFMANN - EITLE 
Patent- und Rechtsanwälte Arabellastrasse 4
81925 München
81925 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellen eines zerlegbar aus lamellierten Teilpaketen zusammengelegten lamellierten Spannungskernpaketes für einen Induktions-Elektrizitätszähler


(57) In derselben Ebene eines lamellierten Kernpaketes (5) befindliche Jochlamellen (11) für ein lamelliertes Jochteilpaket (51) und Pollamellen (12) für ein lamelliertes Polteilpaket (52) werden jeweils durch Teilschnitte gefertigt. In einem mittleren Schenkel (112) des Bereiches der Jochlamelle (11) ungefähr symmetrisch zu und ungefähr parallel zu der Längsachse des Schenkels (112) werden zwei ungefähr gleich lange und zueinander parallele einfache Trennteilschnitte (a, a') durchgeführt, die zusammen mit Teilschnitten (b, c2, c2') den mittleren Schenkel (112) von der Pollamelle (12) trennen. Danach wird der mittlere Schenkel (112) mit Teilschnitten (c1, c1'), die auf der einen und der anderen Seite der parallelen einfachen Trennteilschnitte (a, a') ungefähr senkrecht zu diesen und in der Verlängerung voneinander verlaufen, zurückgeschnitten.
Zwischen den nach dem vervollkommneten Verfahren gefertigten lamellierten Teilpaketen (51, 52) des Joches beziehungsweise des Poles werden eine gute mechanische Verbindung und eine zeitlich stabile magnetische Verbindung ermöglicht. Die Aufschiebekraft und die Ausziehkraft ändern sich nicht mit der Zahl der Aufschiebungen.







Recherchenbericht