(57) In derselben Ebene eines lamellierten Kernpaketes (5) befindliche Jochlamellen (11)
für ein lamelliertes Jochteilpaket (51) und Pollamellen (12) für ein lamelliertes
Polteilpaket (52) werden jeweils durch Teilschnitte gefertigt. In einem mittleren
Schenkel (112) des Bereiches der Jochlamelle (11) ungefähr symmetrisch zu und ungefähr
parallel zu der Längsachse des Schenkels (112) werden zwei ungefähr gleich lange und
zueinander parallele einfache Trennteilschnitte (a, a') durchgeführt, die zusammen
mit Teilschnitten (b, c2, c2') den mittleren Schenkel (112) von der Pollamelle (12)
trennen. Danach wird der mittlere Schenkel (112) mit Teilschnitten (c1, c1'), die
auf der einen und der anderen Seite der parallelen einfachen Trennteilschnitte (a,
a') ungefähr senkrecht zu diesen und in der Verlängerung voneinander verlaufen, zurückgeschnitten. Zwischen den nach dem vervollkommneten Verfahren gefertigten lamellierten Teilpaketen
(51, 52) des Joches beziehungsweise des Poles werden eine gute mechanische Verbindung
und eine zeitlich stabile magnetische Verbindung ermöglicht. Die Aufschiebekraft und
die Ausziehkraft ändern sich nicht mit der Zahl der Aufschiebungen.
|

|